Weltweite Bemühung zur Ermittlung jüdisches, während der NS-Zeit beschlagnahmtes Privateigentums,

Weltweite Bemühung zur Ermittlung jüdisches, während der NS-Zeit beschlagnahmtes Privateigentums, eingeleitet

ID: 354367
(ots) - Heute wurde ein neues
Holocaust-Entschädigungsprojekt bekanntgegeben, dessen Ziel darin
besteht, Opfern deren Vermögenswerte von den Nationalsozialisten
beschlagnahmt wurde, zu ermitteln.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110223/CG51872-a)
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110223/CG51872LOGO-f)

Projekt HEART, eine Initative der Jüdischen Agentur für Israel
(Jewish Agency for Israel - JAFI), mit der Unterstützung der
israelischen Regierung, hat die Bereitstellung von Hilfsmitteln,
Strategien und Informationen zum Ziel, um es der Israelischen
Regierung, dem Projekt und seinen Partnern zu ermöglichen,
anspruchsberechtigten Erben jüdischer Opfer, den Opfern selbst und
dem jüdischen Volk ein kleines Mass an Gerechtigkeit zu kommen zu
lassen.

In der Anfangsphase konzentriert sich das Projekt HEART auf die
Identifizierung der Personen mit potenziellen Ansprüchen bezüglich
der folgenden Arten vom Privateigentum, für die, nach der Zeit des
Holocaust keine Entschädigung erhalten wurde: (1) Privateigentum, das
sich in Ländern befand, die während der Holocaust-Zeit von den
NS-Streitkräften oder den Achsenmächten kontrolliert waren; und (2)
Privateigentum, das sich im Besitz jüdischer Personen befand, wie sie
nach den Rassengesetzen der NS/Achsenmächten definiert wurden; und
(3) Privateigentum, das von den NS-Streitkräften oder den
Achsenmächten während der Holocaust-Zeit beschlagnahmt, geplündert
oder zwangsverkauft wurde.

"Viele Holocaust-Opfer kehrten nach Hause zurück und stellten
fest, dass sie keine Möglichkeiten hatten, ihr Eigentum
zurückzubekommen," so Natan Sharansky, Vorsitzender der Jüdischen
Agentur für Israel. "Dies ist das erste Mal nach der Holocaust-Zeit,
dass ein allgemeines, umfassendes Programm ins Leben gerufen wurde,
mit dem letzendlichen Ziel Informationen für Privateigentum


zusammenzutragen, um eine Entschädigung während des Holocaust
geplündertes, gestohlenes oder zwangsverkauftes Eigentum zu erhalten.
"Hier bietet sich vielen Menschen eine Gelegenheit, endlich eine
Entschädigung für ihr Eigentum zu erhalten, das ihnen und ihren
Familien während der Holocaust-Zeit weggenommen wurde," so Sharansky.

Jüdische Holocaust-Opfer und deren Erben auf der ganzen Welt, die
oder deren Familien bewegliches, unbewegliches oder immaterielles
Privateigentum besassen, das während der Holocaust-Zeit von den
NS-Streitkräften oder den Achsenmächten regierten oder besetzten
Ländern beschlagnahmt, geplündert oder zwangsverkauft wurde, sind
anspruchsberechtigt am Projekt teilzunehmen. Die einzige
Einschränkung für die Bewerbung liegt dann vor, wenn für das
entsprechende Eigentum nach der Holocaust-Zeit bereits eine
Entschädigung an ein Opfer oder an die Erben eines Opfers geleistet
worden ist. Diese Personen haben keinen Anspruch auf weitere
Entschädigungen im Zusammenhang mit dem besagten Eigentum.

"Es ist nicht notwendig, einen Eigentumsbeweis zu bereitstellen,
um anspruchsberechtigt zu sein. Wenn Personen vermuten, dass sie
solches Eigentum besassen oder Begünstigte solches Eigentums waren,
sollten Sie den Fragebogen ausfüllen," so Anya Verkhovskaya, Projekt
Direktorin.

Anspruchberechtigtes Eigentum für Projekt HEART umfasst
Privateigentum unterschiedlicher Art:

(1) UNBEWEGLICHES EIGENTUM - ein Eigentumsgegenstand, der nicht
bewegt werden kann, ohne dass er zerstört oder verändert wird. Hierzu
zählen Immobilien wie Land, Land mit Gebäude, und Land ohne Gebäude.

(2) BEWEGLICHES EIGENTUM - jegliches Eigentum, das von einem Ort
zu einen anderen Ort transportiert werden kann. Hierzu zählen unter
anderem Kunstwerke, Judaica, Nutztiere, professionelle Hilfsmittel,
Edelmetalle, Edelsteine, Schmuck und sonstiges bewegliches Eigentum.

(3) IMMATERIELLES PRIVATEIGENTUM - persönliches Eigentum, das
weder bewegt, berührt noch gefühlt werden kann, aber einen Wert
darstellt. Hierzu zählen verhandelbare Instrumente wie zum beispiel
Aktien, Anleihen, Versicherungen, Sparkonten, angemeldete Patente,
Aussteuer Policen und sonstiges immaterielles Privateigentum. Auch
negative Vermögenswerte - Schulden und Verbindlichkeiten, die der
Person geschuldet werden - wie ausstehende Kredite und Hypotheken
gehören hierzu.

"Aufgrund des unermesslich grossen Schadens, der dem jüdischen
Volk und Gemeinschaften seit der beschlagnahmung ihres Eigentums
angetan wurde, rief man mit Projekt HEART eine Initiative ins Leben,
die sich den Personen zuwendet, deren Leid für uns unvorstellbar ist,
die wir jedoch dabei unterstützen können, Daten zu sammeln, um ihnen
hoffentlich und schlussendlich dabei helfen zu können, das
wiedererlangen, das ihnen rechtmässig zusteht zu bekommen," sagte
Bobby Brown von der JAFI. "Projekt HEART, mit Bezug auf die
Entschädigung von Vermögenswerten, hofft das es mit nachträglichen,
aber entscheidenden Schritten zu einer teilweisen Wiedergutmachung
dieses entsetzliches Unrechtes kommt, dass während der Holocaust-Ära
begonnen wurde."

Ein einfaches Förderfähigkeit Prozess wurde eingeführt. Um
teilzunehmen, füllen Sie einfach den Fragebogen aus, der auf der
Website http://www.heartwebsite.org zur Verfügung steht.

Fragebogen werden mit der Vereinbarungen entsprechender
Regierungen oder Behörden bearbeitet, die sich um Entschädigung
bemühen.

Bitte wenden Sie sich an die Projekt HEART Direktorin, Anya
Verkhovskaya an, per E-Mail unter press@heartwebsite.org oder
telefonisch an +1-414-961-7417, oder besuchen Sie
http://www.heartwebsite.org, um weitere Informationen zu erhalten.



Pressekontakt:
Anya Verkhovskaya, Projekt HEART Direktorin,
+1-414-961-7417,press@heartwebsite.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 245.02.11 (Woche 8) bis Freitag, 11.03.11 (Woche 10) Offenheit und Cloud: Experton-Whitepaper sieht Interoperabilität als Schlüssel für erfolgreiches Cloud Computing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2011 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354367
Anzahl Zeichen: 6318

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Jerusalem



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweite Bemühung zur Ermittlung jüdisches, während der NS-Zeit beschlagnahmtes Privateigentums, eingeleitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Holocaust Era Asset Restitution Taskforce - Project HEART (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Holocaust Era Asset Restitution Taskforce - Project HEART


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z