Ursula Heinen-Esser: Technik für morgen darf nicht den Energieverbrauch von gestern haben -- Green

Ursula Heinen-Esser: Technik für morgen darf nicht den Energieverbrauch von gestern haben -- Green IT-Forum 2011: von der Forschung zur Anwendung aktu

ID: 354559

Ursula Heinen-Esser: Technik für morgen darf nicht den Energieverbrauch von gestern haben -- Green IT-Forum 2011: von der Forschung zur Anwendung aktueller "green by IT" Innovationen



(pressrelations) - rlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser, hat Forschung und Wirtschaft dazu aufgerufen, die Barrieren beim Einsatz innovativer, energie- und ressourceneffizienter Informations- und Kommunikationstechnik abzubauen. "Forscher, Entwickler und Wirtschaft müssen gemeinsam an einem Strang ziehen, um die moderne Technik umweltfreundlicher auszurichten. Technik für morgen darf nicht den Energie- und Ressourcenverbrauch von gestern haben.", sagte Heinen-Esser beim Green IT-Forum 2011. Ziel der Veranstaltung ist, gemeinsam mit Forschern und Entwicklern Wege zu finden, wie energie- und ressourceneffiziente IKT Konzepte zeitnah im Markt implementiert werden können.

Das "Green IT Forum" richtet sich direkt an Forscher, Entwickler und Innovationstreiber. Thematisch im Mittelpunkt stehen die brandaktuellen Technologiefelder "Smart Buildings", "Connected Living" und "Smart Services". Das Green IT Forum wird gemeinsam vom Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt, der KfW Bankengruppe und dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) getragen. Partner der heutigen Veranstaltung ist der Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie. Dies ist der größte europäische Forschungsverbund für Informations- und Kommunikationstechnik.

Das Bundesumweltministerium will die Informations- und Kommunikationstechnologie umweltfreundlicher und ressourceneffizienter machen. Im Jahre 2009 wurde deshalb der Förderschwerpunkt "IT goes green" im Umweltinnovationsprogramm eingerichtet.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bmu.de/foerderprogramme/doc/43352.php sowie http://www.green-it-projektberatung.de/news/green-it-forum-2010.


Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer


Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  E-Mobilität braucht Emotionen Biodiversity  - ForestFinance wurde in
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.02.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354559
Anzahl Zeichen: 2529

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ursula Heinen-Esser: Technik für morgen darf nicht den Energieverbrauch von gestern haben -- Green IT-Forum 2011: von der Forschung zur Anwendung aktu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z