Mit APplus auf die Bildschirme der Welt
Der Broadcast- und Medienprofi Wellen+Nöthen setzt auf die technologisch führende ERPII-Lösung der Asseco Germany AG
Mit rund 100 Mitarbeitern an den Standorten Köln und Berlin und seinem Schwesterunternehmen Qvest Media (www.qvestmedia.ae) in Dubai betreut der Spezialist für innovative IT- und audiovisuelle Lösungen als eines der führenden, international tätigen deutschen Handels- und Systemhäuser im Bereich Broadcast- und Medienanwendungen mehr als 2.400 deutsche und internationale Kunden. Darunter befinden sich die wichtigsten Vertreter der öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten sowie global tätige Sender wie Al-Dschasira. Durch die Zusammenarbeit mit 40 internationalen Herstellern ist die Wellen+Nöthen GmbH zu jeder Zeit auf dem neuesten Stand der Technologie. Das Unternehmen rüstet als technischer Dienstleister TV-Sender bei globalen Großereignissen wie Fußballweltmeisterschaften, Olympischen Spielen, der Formel 1 oder aktuell im Wintersport mit maßgeschneiderter Produktions- und Sendetechnik aus. Darüber hinaus hat Wellen+Nöthen in den vergangenen Jahren sein Leistungsportfolio im Bereich der System Integration gezielt ausgebaut. So realisiert das Unternehmen umfangreiche Systembauprojekte wie etwa den HDTV-Studiobau beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), die Umstellung auf file-basierte Workflows beim WDR und Phoenix sowie den generalunternehmerischen Aufbau von ganzen TV-Infrastrukturen wie beispielsweise im neuen Funkhaus Stuttgart des SWR und bei Al-Dschasira in der Middle East Region.
Ziel ist ein einheitliches und durchgängiges System
Nicht zuletzt aufgrund dieses Unternehmenswachstums war es notwendig, auch die ERP-Lösung für die effiziente Steuerung der Geschäftsprozesse auf ein höheres Level zu heben. Die Wellen+Nöthen GmbH hatte bislang eine auf mehrere Systeme verteilte Unternehmenssoftware im Einsatz, die aufgrund der immer komplexer werdenden Strukturen in den einzelnen Geschäftsbereichen Sales, Rental, System Integration sowie Service jedoch nicht mehr die ausreichende Effizienz und Praktikabilität bieten konnte. Ziel war es deshalb, alle wichtigen Unternehmensprozesse in einer einheitlichen und insbesondere durchgängigen Lösung zusammenzuführen, mit der sich gleichzeitig die Prozesse zwischen Köln, Berlin und Dubai standortübergreifend abbilden lassen. Nach Abschluss eines mehrstufigen Auswahlverfahrens erhielt APplus aufgrund des weitreichendsten Spektrums an Standardfunktionalitäten bei einem gleichzeitig hohen Maß an individueller, kundenspezifischer Anpassbarkeit den Vorzug gegenüber den Mitbewerbern. Da die Wellen+Nöthen GmbH - im Gegensatz zu vielen Marktbegleitern - sowohl ein Miet- als auch ein Verkaufskonzept verfolgt, war insbesondere die äußerst anspruchsvolle Kalkulation im Angebotswesen und in der Projektabwicklung mit internationalen Lieferantenstrukturen ein wichtiges Kriterium. Die Integration einer Angebotsliste mit mehreren tausend Positionen stellte innerhalb des breiten Spektrums an Funktionalitäten von APplus aber keinerlei Schwierigkeit dar. Kalkulation, Bestandsabfrage, Kostenermittlung und Angebotserstellung werden also - insbesondere durch die 100-prozentige Webbasierung von APplus - einheitlich, länderübergreifend, zeitunabhängig und ohne Medienbrüche durchgängig möglich.
Um die Abbildung einer Vielzahl umfangreicher nationaler und internationaler Projekte nach Maßgabe der Wellen+Nöthen GmbH perfekt zu realisieren, werden die relevanten Spezifikationen in den nächsten Monaten Thema mehrerer projektbezogener Workshops sein. Diese direkte Kommunikation zwischen Wellen+Nöthen und der Asseco Germany AG soll - bis zum tatsächlichen Echtstart - der perfekten Anpassung des Systems an die gestellten Kundenanforderungen dienen.
"Ein elementarer Faktor unseres geschäftlichen Erfolges liegt darin, technologisch stets auf dem allerneuesten Stand der Entwicklungen zu sein. Bei der Suche nach einer zukunftsweisenden ERP-Lösung für unser Unternehmen haben wir uns natürlich ebenso von diesem Anspruch leiten lassen. APplus hat uns dabei von allen Lösungen am meisten überzeugt. Das System bietet uns genau die Funktionalität, die wir in Zukunft für eine schnelle und effiziente Arbeitsweise benötigen", so Peter Nöthen, Geschäftsführer der Wellen+Nöthen GmbH.
Mit dem Erwerb von 90 Lizenzen wird der Echtstart nach einer in diesen Tagen beginnenden Testphase Anfang Juli dieses Jahres erfolgen.
Diese Pressemitteilung ist unter www.asseco.de und www.phronesis.de abrufbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Asseco Germany AG
Die Asseco Germany AG, Business Unit AP (vormals AP Automation + Productivity AG), profiliert sich mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetenter Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware im Mittelstand. Ihre aktuelle ERPII-Generation APplus geht weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig CRM, E-Business, Wissensorganisation, Risikomanagement und Workflow in das klassische ERP. Modernste Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) garantieren eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungs¬verhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für den Maschinen-/Anlagenbau, Fahrzeugbau, Automotive, Großhandel und Dienstleistung stehen für eine konsequente Kunden- und Branchenorientierung.
Die Asseco Germany AG gehört zur europäischen ASSECO-Gruppe mit über 13.500 Mitarbeitern und vertreibt ihre Lösungen über eigene Niederlassungen sowie über ein ausgebautes Geschäftspartnernetz im deutschsprachigen Raum. Aktuell setzen ca. 1.300 Kunden auf die ERPII-Lösung APplus.
phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Ulmer Straße 160
86156
Augsburg
ehrenwirth(at)phronesis.de
0821 444 800
http://www.phronesis.de
Datum: 24.02.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355085
Anzahl Zeichen: 5258
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Hellwig
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721/91432-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit APplus auf die Bildschirme der Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Asseco Germany AG - Business Unit AP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).