Leipzigs Fachmessen intec und Z schlagen erneut Ausstellerrekord des Vorjahres

Leipzigs Fachmessen intec und Z schlagen erneut Ausstellerrekord des Vorjahres

ID: 355106

intec 13. Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Sondermaschinenbau / Z - DIE ZULIEFERMESSE 11. Internationale Fachmesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien (1. bis 4. März 2011)



(PresseBox) - Vom 1. bis zum 4. März 2011 werden sich 1.345 Unternehmen aus ganz Deutschland und dem Ausland auf der Maschinenbau- und Fertigungsmesse intec sowie der Zuliefermesse Z präsentieren. Damit konnte die Leipziger Messe die Ausstellerzahlen erneut steigern. Vor allem die intec entwickelt sich weiterhin positiv und verzeichnet fünf Prozent mehr Aussteller. Die Zuliefermesse punktet erneut mit viel Internationalität. Über die vergangenen vier Veranstaltungen hinweg entspricht dies einem Ausstellerwachstum von 34 Prozent.
Die beiden Industriemessen intec und Z finden seit 2007 in der in Deutschland einzigartigen Messe-Kombination statt. 2009 wechselten sie in einen Zweijahresrhythmus. "Das Konzept von intec und Z zahlt sich aus. Die Steigerung der Ausstellerzahlen auf 1.345 und deren inhaltliche Vielfalt zeigen einmal mehr, dass wir in der Königsklasse der deutschen Industriemessen spielen", bekräftigt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe und verantwortlich für den Bereich der Industriemessen.
Leipziger Industriemessen schreiben Erfolgsgeschichte
Auf der nunmehr 13. Maschinenbau- und Fertigungsmesse intec sind 865 Unternehmen vertreten. Das entspricht einem Wachstum von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einer Steigerung der Ausstellerzahlen um rund zwei Drittel seit dem Jahr 2007. Die europäische Zuliefermesse Z, die bereits zum elften Mal stattfindet, hat das hohe Niveau des Vorjahres nahezu gehalten. 2011 präsentieren sich 480 Unternehmen. Damit hat sich die Z seit ihrem Start in Leipzig im Jahr 2000 mehr als verdoppelt.
Mitteldeutschland attraktiver Messestandort für metallbe- und verarbeitende Industrie und Zulieferer
Mitteldeutschland ist neben Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern eine wichtige Maschinenbau- und Automobilregion Deutschlands. Das spiegelt sich auch in der Ausstellerherkunft der intec wider: Jeder dritte Aussteller kommt aus den Maschinenbauzentren in Baden-Württemberg und Bayern. Insgesamt kommen sechs von zehn intec-Ausstellern aus den alten Bundesländern und suchen gezielt nach Geschäftsoptionen im Abnehmermarkt Mitteldeutschland und dem osteuropäischen Ausland.


Laut Reinhard Pätz, Geschäftsführer des Branchenverbandes VDMA Ost, bietet der Standort Mitteldeutschland viel Potenzial: "Die zentrale Lage, der ideale Zugang zu den Märkten in Ost- und Westeuropa sowie die exzellenten Bildungs- und Forschungseinrichtungen sind wichtige Erfolgsfaktoren für die mitteldeutsche Wirtschaft. Hinzu kommen wichtige, etablierte Branchentreffs wie die Fachmessen intec und Z, auf denen Unternehmen aus dem In- und Ausland neue Kontakte knüpfen können, um ihr Wachstum weiter voranzutreiben."
Alte Hasen und neue Gesichter
Neben bekannten Ausstellern sind auch zahlreiche namhafte Unternehmen aus ganz Deutschland und dem Ausland vor Ort, die sich in diesem Jahr zum ersten Mal für eine Messebeteiligung in Leipzig entschieden haben. Dazu gehören unter anderem die Grob-Werke GmbH, Bimatec Soraluce, Lerinc, Miyachi, Sumitomo oder Rego-Fix und die Fehlmann AG aus der Schweiz, die auf der intec ausstellen.
Auf der intec zeigen rund 50 Prozent der Unternehmen Werkzeug- und Sondermaschinen. Maschinenkomponenten, Baugruppen, Technik zur Oberflächenbearbeitung oder Materialbearbeitung sind ebenfalls vertreten. Rund ein Viertel der Aussteller haben Angebote für die Robotik/Automation sowie Sensorik- und Fertigungsleittechnik oder Messtechnik im Programm. Werkzeuge, Vorrichtungen und Spannmittel finden sich bei 15 Prozent der Aussteller im Portfolio.
Die Zuliefermesse in Europa verankert
Die Zuliefermesse beweist 2011 einmal mehr, dass sie sich als europäische Industriemesse etabliert hat und stark international ausstrahlt. Jeder dritte der insgesamt 480 Aussteller reist 2011 aus dem Ausland an. Auf der Messe sind 20 Länder vertreten. Die größten Beteiligungen stammen aus den Niederlanden, Italien, Polen, Rumänien, der Schweiz und der Tschechischen Republik.
"Für die Einkäufer sind die in- und ausländischen Aussteller der Z als potenzielle Lieferanten sowohl an den Ständen als auch zu den Einkäufertagen oder Business Meetings gefragte Gesprächspartner", bekräftigt Kersten Bunke-Njengué, Projektdirektorin der Messen intec und Z der Leipziger Messe. "Sie arbeiten nach den allgemein gültigen Standards und verfügen über die für die Industrie nötigen Qualitätszertifizierungen. Darüber hinaus stellen sie mit einer Vielzahl an innovativen Produkten ihr Potenzial unter Beweis."
Die Zuliefermesse fokussiert sich auf zwei große Branchen und spricht vor allem die Automobilbauer und -zulieferer sowie den Anlagen-, Maschinen- und Werkzeugbau an. Ein wachsendes Ausstellerthema ist Kunststoff, dem am dritten Messetag, dem 3. März, ein Thementag im Ausstellerforum gewidmet ist. Zulieferer für andere Industriebereiche wie die Medizintechnik und den Energieanlagenbau beteiligen sich in diesem Jahr ebenfalls an der Z.
Weitere Informationen
Informationen zum Messeverbund intec und Z, dem weiteren Fachprogramm sowie günstige Online-Messeeintrittskarten finden Sie unter www.messe-intec.de und www.zuliefermesse.de.
Internet:
http://www.leipziger-messe.de
http://www.messe-intec.de
http://www.zuliefermesse.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ad hoc: HEAD NV gibt ungeprüftes, vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2010 bekannt. DGAP-News: Sanochemia Pharmazeutika AG: Kapitalerhöhung für die Zukunftsentwicklung der Sanochemia
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.02.2011 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355106
Anzahl Zeichen: 5711

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leipzigs Fachmessen intec und Z schlagen erneut Ausstellerrekord des Vorjahres"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leipziger Messe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Großer Bahnhof für Kathrinchen Zimtstern ...

41. CADEAUX Leipzig Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends 1. bis 3. September 2012 Für Fachbesucher Leipzig, 10. Juli 2012 Bastian Backstein, der aus dem sächsischen Freiberg stammt, kreierte die ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte w ...

Stimmungsvoller Ausklang der AMICOM 2012 ...

DAB+ und die Integration moderner Smartphones in die Soundanlagen von Serienfahrzeugen waren Trendthemen der AMICOM 2012. Rund 119.000 Fach- und Privatbesucher kamen auf die Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation, die z ...

Alle Meldungen von Leipziger Messe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z