Reputationsmanagement und Bürgerbeteiligung 2.0 mit der PR-Suite

Reputationsmanagement und Bürgerbeteiligung 2.0 mit der PR-Suite

ID: 355464

Reputationsmanagement und Bürgerbeteiligung 2.0 mit der PR-Suite



(pressrelations) - Berlin - 24 Feb 2011: Auf der CeBIT 2011 in Hannover stellt IBM vom 1. bis zum 5. März im Public Sector Parc in Halle 9 (Stand C67) mit seinen Partnern myON-ID Media und ontopica mit der PR-Suite eine innovative Portallösung vor, die Reputationsmanagement und Bürgerbeteiligung 2.0 in einer Hand vereint. Die Technologiekomponenten werden ergänzt und unterstützt durch die strategische Kommunikationsberatung von think2know. Erstmals vorgestellt wird auf der CeBIT 2011 das von IBM und think2know produzierte Whitepaper "Bürgerbeteiligung 2.0 - Vom Wutbürger zum konstruktiven Mitgestalter".

Wenn die Empörungswelle durch das Netz schwappt, dann ist es oft nur eine Frage der Zeit, bis Printmedien, Rundfunk und Fernsehen Volkes Unmut aufgreifen und der Zorn sich auf der Straße entlädt. Zu den Fallstricken der Kommunikation gehört es heute, Online-Gemeinschaften als Zielgruppe zu übersehen, nicht zu wissen, was beispielsweise über die eigene Organisation oder ein geplantes Bauprojekt gebloggt wird. Blogger sind Publizisten ohne Begrenzung der Zeichenzahl. Der Zoff um das Bahnprojekt Stuttgart 21 ist ein Beispiel für die bisweilen gestörte Interaktion zwischen Bürger und Staat. Die geplanten Flugrouten beim Flughafen Berlin-Brandenburg International und der Castor-Transport in Richtung Gorleben sind weitere Beispiele.

Politiker, die wirklich etwas zu entscheiden haben und dafür auch Jahre später noch verantwortlich gemacht werden können, treibt spätestens seit der Eskalation der Demonstration im September letzten Jahres der S-21-Effekt um. Es ist die Sorge, etwas ordentlich Geplantes, von allen Gremien Bestätigtes wie das Bahnprojekt Stuttgart 21 könnte mit einem Mal unerwartet zu Protesten der Bürgerinnen und Bürger führen und medienwirksame Demos mit zigtausenden Menschen und Polizeieinsätzen nach sich ziehen.

IBM und seine Partner myON-ID Media, ontopica und think2know haben mit der PR-Suite ein innovatives Intranet-Portal entwickelt, das politischen Entscheidungsträgern, der Verwaltungsspitze, Pressesprechern, Minister- und Bürgermeisterbüros nicht nur hilft, frühzeitig zu wissen, was über möglicherweise kritische Themen des Hauses im Web 2.0 gebloggt und getwittert wird, sondern auch zeigt, welche Ideen die Bürgerinnen und Bürger beispielsweise zur Verbesserung des wohnlichen Umfeldes haben. Mögliche Projekte für eine bürgerfreundliche Politik und Verwaltung, die viele Entscheidungsträger und Öffentlichkeitsarbeiter vielleicht noch gar nicht kennen:



- Die IBM Social Media Analyse (SMA) beobachtet mit intelligenten Analysetechniken Themenfelder, Meinungsäußerungen der Online-Gemeinde etwa zu Bauprojekten oder die Reaktion von Bloggern, Bürgerjournalisten, Aktivisten und interessierten Internet-Nutzern auf eigene Online-Aktivitäten und schafft so die Voraussetzungen für einen konstruktiven Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern. Bei der Pressearbeit, beispielsweise für kritische Vorhaben, ist die SMA der morgendlichen Lektüre des Print-Pressespiegels zeitlich überlegen. Denn wer diesem erst die Nachrichtenlage über sein Haus entnimmt, dem sind seine Bürgerjournalisten in der Online-Gemeinde möglicherweise schon davongelaufen.
- Mit dem für die iPad- und Web-Nutzung optimierten Social Magazin werden die Ergebnisse der SMA für Entscheidungsträger optisch optimal aufbereitet: Mit dem Social Magazin von myON-ID Media auf Basis der iMedia Lounge lesen sich die Beiträge und Kommentare von Bürgerinnen und Bürgern in Blogs und Foren, sozialen Medien wie Facebook, YouTube oder Twitter wie eine Online-Zeitung.
- Mit dem Wissen über die eigene Online-Reputation oder etwa dem Feedback der Online-Gemeinde zu einem lokalen Bauvorhaben können mit der E-Partizipationsplattform "dito" von ontopica gezielt Online-Dialoge geführt werden.

Die IBM Pressestelle 2.0 optimiert mit Web 2.0-Technologien verwaltunskonform das interne Kommunikations- und Wissensmanagement. Module wie die Sprachregelung 2.0 helfen zum Beispiel Pressesprechern, dass ihre Organisation, besonders wenn es um streitbare Themen geht, gegenüber den Medien mit einer Stimme spricht.

Die strategische Kommunikationsberatung von think2know
- ergänzt und unterstützt die Technologiekomponenten,
- stellt in dem in Zusammenarbeit mit IBM Business Analytics
Optimization produzierten Learning Case Stuttgart 21 den Verlauf und die Erkenntnisse aus dem Projekt "Stuttgart 21" vor
- Die Analyse bietet Erkenntnisse über die Versäumnisse der Verantwortlichen in Stuttgart und
- zeigt die Stellschrauben für angemessene Reaktionen sowie
- ein konstruktives Agenda Setting im Konfliktfall auf,
- die auf andere Projekte übertragbar sind.

Erstmals vorgestellt wird auf der CeBIT 2011 das von IBM und think2know produzierte Whitepaper "Bürgerbeteiligung 2.0 - Vom Wutbürger zum konstruktiven Mitgestalter". Das Whitepaper beinhaltet eine Bestandsaufnahme,
- wo und wie in Deutschland Bürgerbeteiligung 2.0 eingesetzt wird,
- was die praxiserprobten Methoden und Werkzeuge sind, und
- welche Erfolgsfaktoren für die Planung und Implementierung sich hieraus ableiten lassen.


Über IBM:
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de

Kontaktinformation
Markus Tofote
Pressesprecher und Kommunikationsberater
Geschäftsbereich Öffentlicher Dienst
+49-30-39076540
+ 49-171-2231955
Markus.Tofote@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IBM begleitet CosmosDirekt bei neuen Online-Angeboten IBM und Samsung: Gemeinsame Mission Android
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.02.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355464
Anzahl Zeichen: 5851

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reputationsmanagement und Bürgerbeteiligung 2.0 mit der PR-Suite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z