E-Postbrief kooperiert mit Microsoft und weiteren namhaften IT-Unternehmen

E-Postbrief kooperiert mit Microsoft und weiteren namhaften IT-Unternehmen

ID: 355474

E-Postbrief kooperiert mit Microsoft und weiteren namhaften IT-Unternehmen



(pressrelations) - stbrief in Microsoft Anwendungen integrierbar
- Neue Schnittstellen für das Output-Management

Die Deutsche Post kooperiert mit Microsoft Deutschland beim E-Postbrief. Strategisches Ziel der Partnerschaft ist die geschützte und verlässliche Kommunikation des E-Postbriefs mittels der leichten und einfachen Nutzung der Microsoft Produkte. "Wir freuen uns über die Kooperation mit Microsoft", sagt Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Brief der Deutschen Post DHL. "Unsere Geschäftskunden - Unternehmen wie Verwaltungen - profitieren von der Sicherheit, Schnelligkeit und Effizienz des E-Postbriefes und können gleichzeitig ihre gewohnten IT-Anwendungen nutzen. Ein Modell mit Zukunft."

Die Kombination des E-Postbriefs mit Microsoft Office kombiniert die sichere elektronische Schriftkommunikation der Deutschen Post mit dem gängigen Standard für Bürokommunikation. Die Vorteile: Durchgängige elektronische Prozessketten, nahtlose Geschäftsprozesse, medienbruchfreie Kommunikation.

Weitere Kooperationen mit namhaften IT-Unternehmen

Der Versand eines Angebots oder die Beantwortung von Anträgen etwa auf die Energiesparzulage für Privathäuser oder auf einen Anwohnerparkausweis, ist das möglich? Auf der CeBIT 2011 zeigen die Deutsche Post und die MATERNA GmbH aus Dortmund, wie Unternehmen und Behörden den E-Postbrief direkt aus ihren Microsoft Office-Anwendungen heraus versenden können. Der E-Postbrief integriert sich zudem nahtlos in das betriebliche Output-Management: So können Unternehmen ihre Dokumente aus dem DocBridge Pilot, einer Lösung der Compart, über eine Standardschnittstelle an die E-Postbrief-Plattform übergeben. Das E-Postbrief Modul wird einfach mit dieser Lösung, die Sendungen für jede Ausgabeform erstellt, integriert.

Eine weitere Option für das Output-Management bietet die S.E.T. Software GmbH, ebenfalls offizieller Kooperationspartner für den E-Postbrief. Die vollständige Integration in die POSY-OutputFactory ermöglicht es Kunden, alle Leistungen des E-Postbriefs zu nutzen. Er wird in die Standardabläufe integriert, ohne Änderung an bestehenden Systemen. Dadurch wird dem Kunden der Umgang mit der steigenden Prozesskomplexität, zum Beispiel bei der Rückläuferverarbeitung, erheblich erleichtert.



Mit dem E-Postbrief können Unternehmen, Verwaltungen und Verbraucher geschützt im Internet kommunizieren. Alle Nutzer des E-Postbriefs müssen sich per Postident identifizieren, zudem sind alle Nachrichten, die über das Portal versendet werden, verschlüsselt. Das Angebot ist hybrid angelegt. Die elektronischen E-Postbriefe können auch klassisch per Post zugestellt werden, etwa wenn der Empfänger keinen Internetanschluss hat.

Auf der Cebit 2011 präsentiert die Deutsche Post den E-Postbrief in drei Hallen.

Für Unternehmen: Cebit pro / Halle 6 / Stand H16
Für Verwaltungen: Cebit gov / Halle 9 / Stand D65
Für Privatkunden: Cebit life / Halle 23


Ansprechpartner
Uwe Bensien
Pressesprecher: Unternehmensbereich BRIEF, Personalthemen
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Straße 20
53113 Bonn
Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9880Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Bahn soll aus Atomstrom aussteigen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.02.2011 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355474
Anzahl Zeichen: 3471

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Postbrief kooperiert mit Microsoft und weiteren namhaften IT-Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z