Teams erfolgreich führen

Teams erfolgreich führen

ID: 355615

So minimieren Sie Konflikte im Team



Teams erfolgreich führenTeams erfolgreich führen

(firmenpresse) - Spannungen zwischen Menschen, ob privat oder am Arbeitsplatz, sind völlig normal und Teil eines Prozesses, wenn mehrere Personen in einem Team zusammenarbeiten. Für Sie als Vorgesetzten und Führungskraft bieten Konflikte - und ihre konstruktive Bewältigung - entgegen der landläufigen Meinung häufig die Chance, Ihr Team auf ein neues Leistungsniveau zu heben. Wollen Sie für ein gutes Arbeitsklima sorgen, achten Sie bei der Konfliktlösung auf ein paar Punkte.

Viele Konflikte lassen sich relativ einfach vermeiden. Eine wichtige Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit im Team sind geklärte Informationsflüsse: Wer berichtet an wen? Wer leitet welche Informationen an wen weiter? Welche Verteiler gibt es und wer ist für was zuständig bzw. verantwortlich? Diese und weitere Fragen sind auf jeden Fall zu klären und müssen von Zeit zu Zeit einer Überprüfung Stand halten. Ein geregelter Informationsfluss vermeidet Unsicherheiten und Ängste und stellt sicher, dass alle über grundsätzliche Fragen sowie über ihre konkreten Arbeitsfelder und Projekte ausreichend informiert sind.

Meist sind Konflikte von Emotionen überlagert oder werden von ihnen ausgelöst, die Sachebene ist dadurch oft nicht mehr sichtbar. Bemühen Sie sich als Führungskraft in solchen Situationen um eine neutrale Mediation, deren erste Aufgabe es ist, die Sach- und die Beziehungsebene wieder sorgfältig voneinander zu unterscheiden. Fragen Sie sich nach den wirklichen, oftmals verdeckten Ursachen des Konflikts und sprechen Sie Gefühle klar an.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Konfliktlösung sind folgende Faktoren: Mindestens eine Seite, besser beide, sind an einer echten Lösung des Konflikts interessiert. Achten Sie im Konfliktlösungsgespräch darauf, dass eventuelle Machtgefälle zwischen den Parteien ausgeblendet werden und keine Rolle spielen. Beide Seiten sollten fair und gleichberechtigt behandelt werden. Falls der Konflikt sehr emotionsgeladen ist, ist es wichtig, dass zumindest eine Seite - neben Ihnen selbst - ruhig und beherrscht bleibt. Agieren Sie als Übersetzer und formulieren Sie alle geäußerten Wünsche, Befürchtungen und Lösungsvorschläge so, dass die Gesprächsteilnehmer sie auch verstehen. Ergründen Sie dabei vor allem die Interessen und Bedürfnisse hinter den geäußerten Positionen.



Vermeiden Sie auf jeden Fall, dass Sie selbst emotional werden und achten Sie darauf, keine Wut, Enttäuschung oder einseitige Parteinahme zu äußern. Sammeln Sie zunächst alle Lösungsalternativen, bevor Sie mit den Streitparteien in eine Bewertungs- und Entscheidungsphase übergehen. Bestimmen Sie den Zeitpunkt eines Konfliktsgesprächs gemeinsam mit den beiden Parteien und achten Sie darauf, dass der erste Ärger bereits verraucht ist. So erhöhen Sie die Chance, dass das Gespräch konstruktiv verläuft.

In der Konfliktlösung spielt die Art und Weise, wie die Dinge ausgesprochen werden, eine wichtige Rolle. Einige der wichtigsten Kommunikationsregeln sind das "Aktive Zuhören" und die Verwendung von "Ich-Botschaften" statt "Du- oder Sie-Botschaften". Letztere führen nur zu Gegenwehr und Verteidigung auf die herausgehörten Angriffe. Sprechen Sie nur über konkrete Dinge und vermeiden Sie Interpretationen und Spekulationen. Wiederholen Sie mit Ihren eigenen Worten die wichtigen Äußerungen, fragen Sie nach und fassen Sie zentrale Aspekte zusammen. Durch Fragen können Sie das Gespräch steuern. Offene Fragen laden Ihr Gegenüber ein, ausführlich seine Sichtweise zu erläutern, mit geschlossenen Fragen können Sie dagegen Entscheidungen einleiten.

Verstehen Sie Konflikte immer als Chance, Ihre Mitarbeiter besser kennen zu lernen, verdeckte Unstimmigkeiten aufzulösen und damit Ihre Mitarbeiter neu zu motivieren.
(Foto: Brigitte Averdung-Häfner)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jahrgang 1965, Businesstrainer, Berater und Coach, Diplom-Betriebswirt, Dozent an der FH Aachen für Unternehmensgründung und Persönlichkeitsentwicklung, Reiss Profile Master, geprüfter Trainer und Berater nach BDVT und BaTB, zertifizierter Verkaufsleiter Deutsche Verkaufsleiter-Schule, Referent im Netzwerk Hochschuldidaktische Weiterbildung Nordrhein-Westfalen hdw, Experte in der Wachstumsinitiative der Gründerregion Aachen.

Er schöpft aus über 20 Jahren erfolgreicher Berufserfahrung in Marketing und Vertrieb, davon allein 15 Jahre in diversen Managementfunktionen, zuletzt als Geschäftsführer.

Als Spezialist für die Bereiche Führung und Vertrieb bietet er mittelständischen Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung drei Schwerpunkte an: Business-Coaching, Firmentrainings als Intensivtraining oder im XL-Format sowie Offene Abendtrainings.

Michael Fridrich erhielt 2009 einen Trainerpreis in der Kategorie "Bestes Seminarkonzept" und ist darüber hinaus ein gefragter Redner und Autor verschiedener Fachbeiträge, u.a. in der Zeitschrift Spitzenkompetenz, Spiegel Online, Zentrada, Außendienst Informationen. Der Experte für Führung und Vertrieb redet und handelt einfach Klartext.

Jeden Monat präsentiert Michael Fridrich in seinem Newsletter ein fachliches Thema, aktuelle Termine und weitere Informationen rund um Businesstraining & Beratung.



PresseKontakt / Agentur:

Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Michael Fridrich
Schroufstrasse 61
52078
Aachen
michael.fridrich(at)einfach-Klartext.de
0241 47586713
http://www.einfach-Klartext.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein neues Angebot im Portfolio der FARGO BANK LIMITED DGB Bundesvorsitzender besucht Salamander
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.02.2011 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355615
Anzahl Zeichen: 3886

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Fridrich
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 47586713

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teams erfolgreich führen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michael Fridrich Businesstraining&Beratung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie ein außergerichtliches Inkassoverfahren hilft. ...

Die Liquidität eines Unternehmens zu sichern, gehört mit zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Aufgaben. Werden Rechnungen zu spät oder gar nicht bezahlt, gefährdet dies die Liquidität und kann im schlimmsten Fall zu einer Insolvenz führe ...

Abwerbung von Mitarbeitern ...

Wer schnell ein neues Geschäftsfeld aufbauen oder entwickeln möchte, beauftragt manchmal Headhunter damit, ganze Mitarbeitergruppen von konkurrierenden Firmen abzuwerben. Das spart den mühsamen Aufbau eigener Kapazitäten und schwächt gleichzeiti ...

Alle Meldungen von Michael Fridrich Businesstraining&Beratung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z