Wie sich Deutschland nicht abschafft

Wie sich Deutschland nicht abschafft

ID: 355654

Kongress"Fachkräftemangel, Migration und Diversity"



Wie sich Deutschland nicht abschafftWie sich Deutschland nicht abschafft

(firmenpresse) - Bundeswirtschaftsministerium und Bundes agentur für Arbeit sind sich einig: Der Fachkräftemangel bleibt das Schlüsselproblem auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Je länger der Aufschwung anhält, desto größer wird das Problem für heimische Unternehmen. Insbesondere bei akademischen und technisch-naturwissenschaftlichen Berufen bestehe Nachfrage, ein Engpass liege auch bei Ingenieuren, Ärzten und Pflegern vor, so die Schätzung der obersten Arbeitsmarktbehörde in Nürnberg. Ob mit Zuwanderung ausländischer Fachkräfte oder durch Ausschöpfung inländischer Ressourcen: jeder dieser Lösungswege birgt die Chance und Herausforderung für deutsche Unternehmen, kulturell und demografisch höchst unterschiedliche Arbeitskräfte erfolgreich einzugliedern. Eine Entwicklung, die heute innovative Strategien im Personalmanagement erfordert.
Auf dem Nürnberger Kongress "Fachkräftemangel, Migration und Diversity - wie sich Deutschland nicht abschafft!" informieren Experten aus namhaften Institutionen und Unternehmen über verschiedene Szenarien zum Arbeitskräfteangebot in Deutschland. In praktischen Workshops lernen die Teilnehmer Strategien für die Umsetzung des Diversity Managements und die Vorteile interkultureller Kompetenz im Unternehmen kennen.
Termin:8. April 2011
Ort: Wirtschaftsrathaus, Theresienstrasse 9, 90403 Nürnberg
Unkostenbeitrag: 49,-- EUR inkl. Mittagsbuffet
Anmeldung: bis 17. März 2011
Ausführliche Informationen zum Kongress finden unter www.wfa-akademie.de

Foto Eigentum der WiSo-Führungskräfte-Akademie, 1 WFA


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Veranstalter:WiSo-Führungskräfte-Akademie (WFA), ein Unternehmen der GRUNDIG-AKADEMIE-GRUPPE
Kontakt:An-Institut der Universität Erlangen-Nürnberg
Roland Funk
Klingenhofstraße 58
D-90411 Nürnberg
Tel. +49 (0)911 95 117 -284
E-Mail: funk(at)akademika.de
www.wfa-akademie.de



PresseKontakt / Agentur:

Grundig Akademie Gruppe
Roland Funk
Klingenhofstraße 58
90411
Nürnberg
funk(at)wfa-akademie.de
0911-95117 284
http://www.grundig-akademie-gruppe.com



drucken  als PDF  an Freund senden  DGB Bundesvorsitzender besucht Salamander Geschäftsexpansion im deutschen Gesundheitsmarkt vorantreiben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.02.2011 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355654
Anzahl Zeichen: 1638

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roland Funk
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 0911-95117 284

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 606 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie sich Deutschland nicht abschafft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grundig Akademie Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Guter Vorsatz: Karriere ...

Den Jahreswechsel nutzen viele Menschen, um ihre beruflichen Ziele und nächsten Karriereschritte zu planen. Berufsbegleitende Weiterbildung in Form eines Lehrgangs oder gar Studiums gilt dabei als nachhaltigster unter den "Guten Vorsätzen" ...

akademika 2011 - Die Job-Messe ...

Bereits über 90 namhafte Unternehmen haben sich bereits zur akademika 2011 im Messezentrum Nürnberg angemeldet. Bei Anmeldung bis zum 31. Dezember 2010 erhalten Firmen noch einen Frühbucher-Rabatt von 5% auf die gebuchte Standfläche. Aussteller a ...

Alle Meldungen von Grundig Akademie Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z