Sprachenlernen via world wide web – inlingua goes future
ID: 356028
Das virtuelle inlingua Training „iVirtual“ bietet das Erlernen oder Vertiefen einer Fremdsprache interaktiv im Einzel- oder im Gruppentraining via Internet – unabhängig von Zeit und Raum. Die Teilnehmer kommunizieren mit dem Trainer in einer Lernumgebung, die sie nach ihren Wünschen einrichten. Sie trainieren das Sprechen und Hörverständnis und tauschen mit ihren Trainern Notizen, Übungen oder Links aus. Dazu wird lediglich ein aktueller PC mit DSL-Anschluss, eine Webcam und ein Headset benötigt. So wird das Sprachtraining auch virtuell zum lebendigen Erlebnis, unter Einsatz der bewährten inlingua Trainingsmethode. Ein Programm, das speziell auf den Bedarf und die Ziele der Lerner abgestimmt wird, sorgt für optimalen Lernerfolg. Versäumte Termine können jederzeit nachgeholt werden.
Abgerundet wird iVirtual durch die inlingua Online Learning Plattform „iOL“. iOL ist eine zusätzliche Übungsmöglichkeit, die die Teilnehmer bei ihrem Sprachtraining unterstützt. Durch einen personalisierten Online-Zugang können die User jederzeit und von überall per Internet auf die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Lernpfade zugreifen. Mit mehr als 10.000 Übungen zu Fertigkeiten wie Lesen und Schreiben, Hören und Sprechen sowie Grammatik unterstützt das inlingua Online Learning die Teilnehmer effizient bei der Umsetzung ihrer persönlichen Ziele.
Bereitgestellt von Benutzer: synapsis-pr
Datum: 25.02.2011 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356028
Anzahl Zeichen: 1631
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Noack-Schöttner
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 32 08-2929
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sprachenlernen via world wide web – inlingua goes future"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
inlingua Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).