Die Newsroom-Strategie: Eine Nachricht - alle Medien
ID: 356077
FAKTUM Public Relations, Meinungsbildung reloaded
Wie aber sieht die neue Strategie, die klassische PR und Social Media verbindet, Zeitungen und Magazine aus der PR-Arbeit ebenso wenig weglächelt wie Radio, TV und eben das Internet, aus?
"Wir reden von der Social-Media-Newsroom-Strategie", so Michael Fass. Die Begrifflichkeit Newsroom ist nichts Neues, kennen wir sie doch aus dem Journalismus ebenso wie das sogenannte Front-Desk, das der Steuerung und Auswahl von Meldungen dient. "Die Social-Media-Newsroom-Strategie stützt sich technisch auf IT-Lösungen, die ohne großen Aufwand in bestehende Websites integriert und den sogenannten bisherigen Pressebereich ersetzen können", erläutert Michael Fass. "Der Social-Media-Newsroom wiederum basiert auf den drei Säulen Redaktion, Steuerung und Verbreitung."
Die Kommunikationsabteilung der Unternehmen wird zur Redaktion, dem Newsroom. Im Newsroom laufen alle Fäden zusammen. Dort werden Nachrichten aus dem Unternehmen produziert und an Multiplikatoren wie Journalisten, Kunden oder Online-Influencer verbreitet. "Und ganz wichtig, der Dialog wird als gleichwertiger Kommunikationskanal praktiziert", so erläutert Michael Fass. Eines jedoch hat Bestand und bildet auch weiterhin den inhaltlichen Schwerpunkt der Redaktion, des Newsrooms. Es ist die Nachricht!
Die Steuerung des Newsrooms liegt in Händen der Unternehmenskommunikation. Idealerweise sorgen Kommunikationsmanager/-innen für die mediengerechte Aufbereitung, die Dialogorientierung und die Steuerung des Ganzen. Und gesteuert wird eine ganze Menge. Die digitalen Schnittstellen sind der Link zwischen klassischer PR und Social Media. Medienbeiträge werden direkt über beispielsweise PR-Gateway gepostet. Mittels OTS-Anbindung werden die klassischen Tagesmedien erreicht, ein individuell hinterlegter Fachmedienverteiler lässt auch die technischen und Special-Interest-Journalisten zeitgleich informiert sein. media sonar durchsucht Onlinenews und soziale Netzwerke nach persönlichen Abfrageprofilen, Ergebnisse können als News dem Besucher des Newsrooms sichtbar gemacht werden. Wenn dann noch Unternehmensfotos und -filme auf Flickr und YouTube zu finden sind und sich Unternehmenspräsentationen über slideshare abrufen lassen, wird den Multiplikatoren ein beinahe vollständiges Informationsangebot auf einen Blick geboten.
"Mit der technischen Lösung allein ist es jedoch nicht getan", betont Michael Fass. "Wichtig sind durchdachte Kommunikationsstrategien und auch ein neues Denken. Solche Newsroom-Strategien setzen nicht nur auf das Befüllen der Kanäle, sondern eben auch verstärkt auf den Dialog." Ganz wichtig ist es für die Kommunikationsprofis von FAKTUM Public Relations in Heidelberg, dass durch die Konzentration aller Kommunikationsaufgaben im "Newsroom" eine Kraft entsteht, die wesentlich zielgerichteter agiert als ungebündelte PR-Maßnahmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
FAKTUM ist eine inhabergeführte Agentur für Kommunikation. Wir begleiten unsere Kunden in ihren Märkten, schaffen überzeugende Lösungen für eine Kommunikation, die wirkt. Ob online, Print, Social Media, Dialog- oder Eventkommunikation: Immer geht es uns darum die Außenwahrnehmung unserer Kunden positiv zu gestalten und ihre interne Kommunikation im Sinne einer nachhaltigen, wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmensführung zu entwickeln.
FAKTUM
Michael Fass
Friedrich-Ebert-Anlage 27
69117
Heidelberg
faktum(at)faktum-kommunikation.de
0622145890
http://www.faktum-kommunikation.de
Datum: 25.02.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356077
Anzahl Zeichen: 3829
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Fass
Stadt:
Heidelberg
Telefon: 06221458910
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Newsroom-Strategie: Eine Nachricht - alle Medien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Faktum (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).