// memoloop.de: Social-Community startet mit internationaler Version //
ID: 35622
PRESSEMITTEILUNG
Nach der ersten Testphase erscheint memoloop.de im neuen Look –
mit memoloop.com startet außerdem die internationale Version
Ideengeber und Initiator Florian Wagner: „Natürlich müssen unsere User diesen Ansatz erst einmal „beschnuppern“ – sobald man sich aber auf das Stöbern in den eigenen Erinnerungen eingelassen hat, lässt einen die Idde dahinter nicht mehr los. Besonders gefreut aber hat uns, dass memoloop.de als das wahrgenommen wird, was es ist: eine gänzlich vorbildlose Idee einer Social Community. Gegenwärtig führen wir erste Gespräche mit potenziellen Kooperationspartnern, um das Angebot für memoloop.de weiter auszubauen“, so Florian Wagner weiter.
Da bereits während der Testphase Journalisten und User aus den USA und England ihr Interesse an memoloop.de zeigten, haben sich die beiden Macher entschieden, die Seite auch als internationale Ausgabe zu launchen. „Wir wollen das Angebot memloop.com jetzt erst einmal platzieren und die Akzeptanz testen. In einem nächsten Schritt wird über weitere Länderausgaben nachgedacht“, so das Gründerteam.
Über memoloop.de
memoloop.de ist ein neues Social-Community-Konzept, bei dem die Mitglieder Memos (Texte, Zeichnungen, Fotos oder Videos) zur eigenen Vergangenheit anlegen. So entsteht eine Landkarte der persönlichen Erinnerungen. Die Mitglieder von memoloop.de können eigene Gruppen zu unterschiedlichen Themen bilden und sich auf Grundlage dieser untereinander vernetzen. Einträge zum gleichen Ort, einem identischen Zeitpunkt oder zu einem bestimmten Ereignis werden miteinander verknüpft und die User über diesen Match informiert. So können aus der gemeinsam in Erinnerung gerufenen Vergangenheit neue Verbindungen für die Zukunft entstehen – dem Zufall wird damit auf die Sprünge geholfen.
Nachdem sich Menschen in Communities durch den Austausch von Fotos (z.B. Flickr), Videos (z.B. YouTube), Wissen (z.B. Wikipedia) oder Musik (z.B. LastFM) kontakten können, stellt memoloop eine ganz neue Dimension des Austauschs untereinander dar – über die geteilten Erinnerungen.
Über die Macher
Florian Wagner, Ex-Manager von Gruner + Jahr und der Verlagsgruppe Holtzbrinck ist Gesellschafter der Licennium GmbH, einer Strategieagentur für Marken und Medien mit Sitz in Köln. Er hatte die Idee zu memoloop.de im November 2006.
Carsten Pasternack ist selbstständiger Berater für Online-Marketing, Datenbanken und CMS. Er arbeitet von Berlin und Barcelona aus.
Kontakt für die Presse:
Jacqueline B. Praemassing, Licennium GmbH
T: 0221.276118-20, M: 0170.2052606,
E-Mail: j.praemassing@licennium.de www.licennium.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Kontakt für die Presse:
Jacqueline B. Praemassing, Licennium GmbH
T: 0221.276118-20, M: 0170.2052606,
E-Mail: j.praemassing(at)licennium.de www.licennium.de
Datum: 19.09.2007 - 18:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35622
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-27611820
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 19.09.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 753 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"// memoloop.de: Social-Community startet mit internationaler Version //"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Licennium GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).