Lausitzer Rundschau: Heuchelei bei der Bahn Zu den Warnstreiks der Lokführer

Lausitzer Rundschau: Heuchelei bei der Bahn



Zu den Warnstreiks der Lokführer

ID: 356269
(ots) - Die Lokführer haben es der Republik wieder einmal
gezeigt: Klein sein bedeutet nicht, machtlos zu sein. Der Vorsitzende
ihrer Gewerkschaft GDL weist auch immer wieder darauf hin, man wisse
um die Macht, gehe aber verantwortungsvoll damit um. Das versteht die
Deutsche Bahn AG nicht. Vordergründig hat sie recht. Denn die GDL
strebt einen Tarifvertrag auf dem Niveau des Marktführers an, also
dem der Deutschen Bahn AG. Die erfüllt im Großen und Ganzen schon die
Forderungen der GDL. Warum dann also dieses Unternehmen bestreiken?
Weil es der GDL um einen Branchentarifvertrag geht. Der Marktführer
Deutsche Bahn AG hat dem zwar zugestimmt, aber nur unter der
Bedingung, dass dieser Branchentarifvertrag auch für mindestens die
Hälfte der Lokführer gilt, die nicht beim Staatskonzern beschäftigt
sind. Die Deutsche Bahn AG will also mithilfe des
Branchentarifvertrages ihren Wettbewerbern die Lohnkostenvorteile
nehmen. Darin ist sie sich in der Tat weitgehend einig mit der
Lokführergewerkschaft. Die GDL handelt aus sozialen Gründen. Die Bahn
AG heuchelt Ärger über die GDL, strebt aber letztlich mit ihr im
Einklang an, die Vorherrschaft auf dem Markt zu behalten. Auch wenn
es zugig ist auf den bestreikten Bahnhöfen: Wir Reisenden sollten den
Streik aushalten. Der Wettbewerb auf der Schiene braucht eine Chance.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2011 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356269
Anzahl Zeichen: 1610

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Heuchelei bei der Bahn



Zu den Warnstreiks der Lokführer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z