HOB RD VPN nun auch für Windows Vista
HOB RD VPN. Hinzu gekommen sind Windows Vista Kompatibilität und flexiblere Steuerung der Web-Seiten Zugriffe.
Der deutsche Hersteller und Entwickler von Security- und Connectivity-Software HOB, gab heute die neue Version seiner Remote Access Lösung HOB RD VPN zur Auslieferung frei.
HOB RD VPN ist eine modular aufgebaute, übergreifende Lösungsfamilie und dient Unternehmen dazu, ihren Mitarbeitern und autorisierten externen Partnern - Geschäftspartner, Lieferanten, Kunden - einen einfachen und sicheren Zugang zu unternehmensinternen Ressourcen bereitzustellen. Neben dem ex- und internen Zugriff auf Applikationen im Unternehmen können Anwender mittels der Funktion „Desktop-on-Demand“ über das Internet auch auf ihren eigenen Desktop in der Firma zugreifen. Hierzu wird der betreffende Rechner im Bedarfsfall über die Remote-Verbindung ein- bzw. später wieder ausgeschaltet.
Die Neuerungen beziehen sich in erster Linie auf die vollständige Kompatibilität mit MS Windows Vista. Ebenso wurden aber auch Weiterentwicklungen an verschiedensten Komponenten des Produktes vorangetrieben, wie z.B. am SSL-Gateway, dem integrierten SSL-Proxy, welcher für die Verschlüsselung der gängigen Kommunikationsprotokolle zuständig ist.
So kann nun der Zugriff auf Web-Seiten unter Berücksichtigung einzelner Benutzer oder Benutzergruppen konfiguriert werden.
Darüberhinaus leistet dieses SSL-Gateway das Zertifikat- und Tokenmanagement sowie eine leistungsfähige Datenkomprimierung auf Anwenderprotokollebene. Der Benutzer kann dadurch auch bei einer Internetverbindung mit geringer Bandbreite performant arbeiten.
Die Kommunikation zwischen lokalen Anwendungen auf PCs, Notebooks und Mobilgeräten und zentralen Servern (E-Mail, SAP, etc.) ist ebenfalls Bestandteil der Lösung.
Die Lösung zeichnet sich laut HOB vor allem dadurch aus, dass der Zugriff zu Unternehmensservern und Webservices gänzlich clientless vonstatten geht - also ohne Installation jeglicher Software auf dem Endgerät - und ebenso ohne Adminrechte auskommt. Die mitgelieferten Applikationen ermöglichen Zugriffe auf Windows Terminal Server, Web Services, Blade Center, den eigenen Arbeitsplatz und Legacy-Applikationen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Firmenportrait HOB
Unternehmensgeschichte
Gegründet wurde das Unternehmen HOB GmbH & Co. KG im Jahre 1964 von Horst Brandstätter, dessen erweiterte Initialen den Namen der Firma bilden.
Seit 1981 entwickelt HOB Software und Terminals für IBM Großrechner. Das Unternehmen beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen in Deutschland ca.120 Mitarbeiter. Darüber hinaus unterhält HOB Niederlassungen in Frankreich, Österreich, Niederlande, USA und Malta.
1983 brachte HOB als weltweit erster Anbieter einen Simultanbildschirm auf den Markt. In dieser Zeit orientierte sich das Produktportfolio an der Welt der IBM Mainframes, jedoch hat sich das Betätigungsfeld seither stark erweitert.
Betätigungsfelder
Heute ist HOB ein international tätiges Unternehmen und liefert Software in vielen Sprachen. НОВ Prоdukte sind geeignet für den Einsatz in allen Ländern dieser Erde, und entsprechend hat HOB Kunden in vielen dieser Länder.
Die Kundenbetreuung erfolgt teils direkt, teils über Händler. In der HOB Zentrale in Cadolzburg (Deutschland) hält HОВ entsprechendes Know-how vor, sowie Sprachkenntnisse, die zur Betreuung der Kunden in aller Welt benötigt werden.
Die Abteilungen International Sales und der HOB Software Support können rund um diе Uhr per E-mail oder per Telefon erreicht weгden.
Kompetenz- und Arbeitsgebiete
HOB entwickelt Kommunikations-Software, die in allen Unternehmen eingesetzt werden kann. Die Entwicklungsabteilungen und ihre Aufgaben:
Entwicklung Connectivity
Terminalemulation
Windows Terminal Server Computing
SSL Security Lösungen
Entwicklung IPSec VPN
IP Sec VPN
Entwicklung Database Connectivity
Database Connectivity mit ODBC und JDBC
Entwicklung Kommunikation
Software für IBM Mainframes
Entwicklung neuer Kommunikations-Technologien
Entwicklung Technologie
Windows Terminal Server Computing
Windows Remote Access
Networking
Planung, Installation und Distribution von LAN- und WAN-Netzwerken sowie VoIP
Security und Katastrophenfall
Entsprechend der Bedeutung, die der Bereich IT Security heute besitzt, entwickelt und vermarktet HOB auch Security Software. Die HOB Security Software ermöglicht es, "mission-critical applications" preisgünstig und in aller Welt über das Internet zu nutzen.
Auch für Katastrophen und Recovery-Fälle können mit HOB Security Software wichtige "mission-critical applications" permanent und überall verfügbar gemacht werden.
Um die Interessen der HOB-Kunden zu schützen, sorgt HOB dafür, dass diese Security-Software nicht in falsche, unbefugte Hände fällt.
Know-how Transfer weltweit
НОВ unterhält in der Zentrale viele verschiedene Typen von Rechnern, auf denen zahlreiche Betriebssysteme installiert sind. Dadurch können Kundenprobleme nachgestellt und innerhalb von kürzester Zeit gelöst werden. Bei schwierigen Problemen kommen HOB Support Ingenieure oder Entwickler auch direkt und in kurzer Zeit zu Kunden vor Ort.
In der Zeit, in der Kommunikation und weltweite Reisen unproblematisch geworden sind, hat HOB den Weg gefunden, höchstes Know-how schnell und preisgünstig zu Kunden in aller Welt zu bringen.
Organisationsform und Besitz
HOB ist eine GmbH & Co. KG mit der HOB electronic Beteiligungs GmbH als Komplementärin. Alle Gesellschaftsanteile befinden sich im Privatbesitz. Fremdkapital wird nicht in Anspruch genommen.
Kundenstruktur
Die Kundenstruktur des Unternehmens hat sich entsprechend der erweiterten Produktpalette im Laufe der Jahre stark erweitert und umfasst heute mehr als 3000 Unternehmen aus den Bereichen Banken, Versicherungen, öffentliche Verwaltungen, Behörden, Krankenkassen und Industrie.
HOB GmbH & Co. KG
Jürgen Hönig
Schwadermühlstr. 3
90556 Cadolzburg
Tel.: 09103/715-295
Fax: 09103/715-271
Juergen.hoenig(at)hob.de
HOB GmbH & Co. KG
Jürgen Hönig
Schwadermühlstr. 3
90556 Cadolzburg
Tel.: 09103/715-295
Fax: 09103/715-271
Juergen.hoenig(at)hob.de
Datum: 20.09.2007 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35629
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.09.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 661 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HOB RD VPN nun auch für Windows Vista"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HOB GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).