Der Tagesspiegel: Justizministerium: Telefonbetrüger kommen meist ungeschoren davon
ID: 356388
die Verbraucher am Telefon aufs Kreuz legen, nach wie vor meist
ungeschoren davon. Das ergibt sich aus einem internen Bericht des
Bundesjustizministeriums, der dem Tagesspiegel (Samstagausgabe)
vorliegt. Rund zwei Drittel der Ermittlungsverfahren werden von den
Staatsanwaltschaften eingestellt, weil sie die Täter, die oft im
Ausland sitzen oder nur eine Postfachadresse haben, nicht ermitteln
können. Das Ministerium fordert nun eine "effektivere
Strafverfolgung".
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2011 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356388
Anzahl Zeichen: 891
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Justizministerium: Telefonbetrüger kommen meist ungeschoren davon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).