Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht / Die beliebteste Fastnachtssitzung im Fernsehen / 4. März, 20.15 Uhr im Ersten
ID: 356408
"Till" und die Mainzer Hofsänger - wenn diese Namen fallen, weiß
jeder: Die beliebteste Fastnachtssitzung im deutschen Fernsehen steht
auf dem Programm. Auch am 4. März 2011 können sich die Zuschauer bei
"Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht", ab 20.15 Uhr im Ersten
auf diese Ikonen der fünften Jahreszeit freuen. Das gaben die
zuständigen SWR-Redakteure Günther Dudek und Norbert Christ zusammen
mit den beteiligten Fastnachtskorporationen von MCV, MCC, GCV und KCK
jetzt bekannt.
Damit fügt sich auch die aktuelle Fernsehsitzung wieder in die
Tradition der politisch-literarischen Fastnacht ein, die in Mainz
schon seit über 50 Jahren gepflegt wird. Die Freunde des typischen
Kokolores kommen ebenfalls nicht zu kurz. Ob Andreas Schmitt als
Obermessdiener, Hans-Joachim Greb als Jung-Senior oder Michael Emrich
und Jürgen Emig als Mönche - der bundesdeutsche Alltag wird aus der
Bütt heraus auf die Schippe genommen.
Ihre Premiere in der Sendung feiern Nick Benjamin, der unter
anderem "e Mombacher Mädche" besingt, und Detlev Schönauer als ein
"Mainzer in der Fremde". Nach einer beruflich bedingten Auszeit ist
Andy Ost wieder auf der Bühne dabei, der "frisch verheiratet" für
beste Musikcomedy sorgt. So vereint die aktuelle Sendung wieder
traditionelle und moderne Elemente - auch das ein Markenzeichen von
"Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht".
Weitere Informationen im Internet (SWR.de/fastnacht). Außerdem
wird hier die Sitzung per Livestream weltweit ausgestrahlt. Fotos zum
Download auf ARD-Foto.de
Geplanter Programmablauf "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und
lacht" am 4. März 2011, 20.15 Uhr im Ersten
1.Einmarsch der Garden / Präsident: Begrüßung und Anmoderation 2.
Oli Mager/MCC-Ballett "Wir sind Mainzer"/"Moguntia" / MUSIK 3.
Friedrich Hofmann "Till" / POLITIKVORTRAG 4.Hans-Joachim Greb
"Jung-Senior" / KOKOLORES 5.Jürgen Wiesmann "Vater Rhein" / MUSIK 6.
Jürgen Dietz "Der Bote vom Bundestag"/ POLITIKVORTRAG 7.Andy Ost
"Frisch verheiratet" / KOKOLORES 8.KCK-Ballett INKOGNITO "Las Vegas"
/ BALLETT 9.Michael Emrich/Jürgen Emig "Die Mönche" / KOKOLORES 10.
Detlev Schönauer "Ein Mainzer in der Fremde"/ KOKOLORES 11.
GCV-Ballett "Frauenkomitee" / BALLETT 12.Hans-Peter Betz "Guddi
Gutenberg" / POLITIKVORTRAG 13.Nick Benjamin "E Mombacher Mädche",
"Kreppel-Lied" / MUSIK 14.Hildegard Bachmann "Eine Studentin" /
KOKOLORES 15.Andreas Schmitt "Obermessdiener" / KOKOLORES 16.
Mainzer Hofsänger "Potpourri und Finale" / MUSIK 17.Finale mit
allen Beteiligten und dem MCV-Ballett
Pressekontakt: SWR-Pressestelle, Wolf-Günther Gerlach, Tel.:
06131/929-3293, E-Mail: wolf-guenther.gerlach@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2011 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356408
Anzahl Zeichen: 3096
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 695 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht / Die beliebteste Fastnachtssitzung im Fernsehen / 4. März, 20.15 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).