„Lernen im Internet“ startet staatlich zertifiziertes Online-Seminar „Webmaster"
Auf Erfolg programmiert: „Lernen im Internet“ startet staatlich zertifiziertes Online-Seminar „Webmaster“ / Holen Sie sich den Hörsaal nach Hause und melden Sie sich noch heute online zum Kurs „Webmaster Lernen im Internet“ an!

(firmenpresse) - Stahnsdorf, 20. September 2007. Ein professioneller Online-Auftritt ist heutzutage die Visitenkarte eines Unternehmens oder einer Privatperson. Doch wie kann man professionelle Webseiten unabhängig von Agenturen erstellen und pflegen? Ab sofort bietet „Lernen im Internet“ mit dem zertifizierten Online-Seminar „Webmaster“ kleinen und mittelständischen Unternehmen oder Privatpersonen eine praxisnahe und flexible Lösung. Der Online-Kurs findet unter http://www.lerneniminternet.de statt und umfasst insgesamt sechs Lehrgänge. Systematisch wird das Fachwissen vermittelt, um als Projektleiter die technische Infrastruktur für professionelle, nutzerorientierte und bedienungsfreundliche Internet-Auftritte umzusetzen, zu pflegen und diese erfolgreich zu vermarkten.
Von zu Hause, unterwegs am Laptop oder im Büro: Mit dem sechsmonatigen „Lernen im Internet“-Workshop können sich die Kursteilnehmer zeitlich und örtlich flexibel im Netz weiterbilden. Zielorientierte Unterstützung erhalten sie von erfahrenen und qualifizierten IT-Experten. Persönlich betreute Übungen stellen zudem sicher, dass die Lerninhalte praktisch umgesetzt und die Ziele erreicht werden. Der Kurs schließt mit dem Teilnahmezertifikat „Webmaster Lernen im Internet“ ab.
Der neue Online-Lehrgang richtet sich primär an Selbstständige und Mitarbeiter kleiner und mittelständischer Unternehmen, die bereits im IT-Umfeld arbeiten oder neue Verantwortung im Internet-Bereich übernehmen. Der Workshop eignet sich ebenso für berufliche Quereinsteiger im Bereich IT/Webdesign oder interessierte Privatpersonen.
Die Kurs-Inhalte „Webmaster Lernen im Internet“ im Überblick
•Aufbau moderner, professioneller Webseiten, Erlernen von HTML-Strukturen und Befehlen, die das Erscheinungsbild einer Webseite bestimmen
•Umgang mit Editoren (Dreamweaver, Frontpage oder GoLive) zum einfachen Bau eigener Webseiten
•Dynamisierung von Webseiten mittels JavaScript (Dialogboxen, PopUp-Fenster, Animation, Textticker, Multimedia)
•Gestaltung von Kommunikationstools mit Programmiersprachen PHP und mySQL (Gästebücher, Warenkorb, Counter, Datenbanken, Cookies)
•Erstellen eigener Grafiken wie Banner, Logos, Buttons und Icons sowie internetgerechte Aufbereitung von Fotos mit Grafikprogrammen (Photoshop und Fireworks)
•Grundlagen des Online-Marketing und der PR in den Bereichen Kundenbindung, Kommunikation, Suchmaschinen-Optimierung und E-Mail-/Newsletter-Marketing
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über „Lernen im Internet“
„Lernen im Internet“ vermittelt praxisnahe Online-Seminare im Bereich IT, Programmierung, Grafik-Design und Online-Marketing. Seit über acht Jahren bietet das Unternehmen eLearning-Angebote zur privaten und beruflichen Weiterbildung im Netz an. Die Kurse werden von zahlreichen, qualifizierten Experten betreut. Inzwischen haben einige tausend Teilnehmer die Kurse von „Lernen im Internet“ erfolgreich absolviert. Das komplette Kursangebot ist unter http.//www.lerneniminternet.de abrufbar.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Horst Jaitner
Lernen im Internet
Tel. + 49 | 3329 | 6346 77
Fax + 49 | 3329 | 6346 78
E-Mail: info(at)lerneniminternet.de
Datum: 20.09.2007 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35659
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Horst Jaitner
Stadt:
Stahnsdorf
Telefon: 03329 / 6346 77
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 763 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Lernen im Internet“ startet staatlich zertifiziertes Online-Seminar „Webmaster""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lernen im Internet (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).