Cottbus: Prädikat „sehr gut“ für zwei Arzthelferinnen

Cottbus: Prädikat „sehr gut“ für zwei Arzthelferinnen

ID: 35700

Offizielle Freisprechung durch Ärztekammer Brandenburg

Insgesamt 203 ArzthelferInnen haben es im Land Brandenburg geschafft: Sie erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ihre Zeugnisse und werden von der Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) offiziell freigesprochen. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Medienvertreter herzlich eingeladen.



(firmenpresse) - Download der Pressemitteilung im PDF-Format: http://www.4iMEDIAdownload.com/PM/LAEKB/614_MFA-Freisprechung_210907.pdf

Termin: 29. September 2007, 10 Uhr
BlauArt Tagungshaus
Hermannswerder 23, 14473 Potsdam

Vor Ort bekommen die ausgelernten ArzthelferInnen ihre Zeugnisse von Dr. Stephan Alder, Vorstandsmitglied der LÄKB: „Wir sind mit den diesjährigen Prüfungsresultaten im Großen und Ganzen zufrieden. Immerhin 126 Prüfungsteilnehmer, das sind 63 Prozent, erreichten in der Berufsausbildung sehr gute, gute und befriedigende Ergebnisse - darunter befinden sich zwei, die mit der Note Eins abschließen konnten“, erklärt der Potsdamer Facharzt für Neurologie und Psychiatrie mit Psychotherapie und Psychoanalyse.

Die beiden besten Arzthelferinnen - eine Auszubildende und eine Umschülerin - wurden in einer Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Wittenberge sowie in einer Praxis für Pneumologie in Brandenburg (Havel) ausgebildet und besuchten die Oberstufenzentren Wittenberge beziehungsweise Luckenwalde.

Unter den 203 ArzthelferInnen sind auch sechs männliche Auszubildende und Umschüler, die den Schritt in den eigentlich typischen Frauenberuf gewagt haben. Diese erhielten ihre praktische Ausbildung in Praxen für Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Nephrologie sowie Chirurgie.

Hintergrund:
Die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) ist gemäß § 71 Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung und Umschulung von ArzthelferInnen und Medizinischen Fachangestellten (MFA). Am 1. August 2006 trat die neue Ausbildungsordnung in Kraft, nach welcher die MFA die bisherige Arzthelferin ablöst. Im Winter 2008/2009 wird die erste Prüfung für MFA im Kammerbereich durchgeführt.

Für Journalisten:
Vor Ort sind auch Interviews mit den ArzthelferInnen möglich.


Versendung erfolgt im Auftrag der LÄKB


durch 4iMEDIA Berlin/Brandenburg (Cottbus)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Landesärztekammer Brandenburg
Körperschaft öffentlichen Rechts

Dreifertstraße 12
03044 Cottbus

Dr. Stephan Alder
Vorstandsmitglied

Telefon: 0355/780 10 12



drucken  als PDF  an Freund senden  Erhard Sport International auf der 18.REHACARE INTERNATIONAL in Düsseldorf Beitragsrückerstattung: Wertvolle Gesundheit
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 21.09.2007 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35700
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Brieger
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0355/780 10 26

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cottbus: Prädikat „sehr gut“ für zwei Arzthelferinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Website:„arzt-in-brandenburg.de“ ...

Unter Federführung des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz beteiligten sich alle Brandenburger Organisationen im Gesundheitsbereich an der Konzeption, Entwicklung und Fertigstellung dieser Website. "Wir erhoffen uns vo ...

Brandenburg: 25 Prozent der Mediziner im Ruhestand ...

Von 11.798 Ärzten, die im vergangenen Jahr bei der LÄKB gemeldet waren, haben fast ein Viertel ihre berufliche Tätigkeit beendet. "Viele brandenburgische Mediziner gehen ihrem Beruf mittlerweile im Ausland nach, weil sie dort bessere Vorau ...

Ehrung: Landesärztekammer verleiht erstmalig Posterpreis ...

"Mit dem Posterpreis wird gezeigt, dass trotz des Fehlens einer medizinischen universitären Einrichtung in Brandenburg zahlreiche und erfolgreiche wissenschaftliche Projekte durchgeführt werden", erklärte Dr. Steffen König, Chefarzt des ...

Alle Meldungen von Landesärztekammer Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z