Cottbus: Prädikat „sehr gut“ für zwei Arzthelferinnen
ID: 35700
Offizielle Freisprechung durch Ärztekammer Brandenburg
Insgesamt 203 ArzthelferInnen haben es im Land Brandenburg geschafft: Sie erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ihre Zeugnisse und werden von der Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) offiziell freigesprochen. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Medienvertreter herzlich eingeladen.
Termin: 29. September 2007, 10 Uhr
BlauArt Tagungshaus
Hermannswerder 23, 14473 Potsdam
Vor Ort bekommen die ausgelernten ArzthelferInnen ihre Zeugnisse von Dr. Stephan Alder, Vorstandsmitglied der LÄKB: „Wir sind mit den diesjährigen Prüfungsresultaten im Großen und Ganzen zufrieden. Immerhin 126 Prüfungsteilnehmer, das sind 63 Prozent, erreichten in der Berufsausbildung sehr gute, gute und befriedigende Ergebnisse - darunter befinden sich zwei, die mit der Note Eins abschließen konnten“, erklärt der Potsdamer Facharzt für Neurologie und Psychiatrie mit Psychotherapie und Psychoanalyse.
Die beiden besten Arzthelferinnen - eine Auszubildende und eine Umschülerin - wurden in einer Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Wittenberge sowie in einer Praxis für Pneumologie in Brandenburg (Havel) ausgebildet und besuchten die Oberstufenzentren Wittenberge beziehungsweise Luckenwalde.
Unter den 203 ArzthelferInnen sind auch sechs männliche Auszubildende und Umschüler, die den Schritt in den eigentlich typischen Frauenberuf gewagt haben. Diese erhielten ihre praktische Ausbildung in Praxen für Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Nephrologie sowie Chirurgie.
Hintergrund:
Die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) ist gemäß § 71 Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung und Umschulung von ArzthelferInnen und Medizinischen Fachangestellten (MFA). Am 1. August 2006 trat die neue Ausbildungsordnung in Kraft, nach welcher die MFA die bisherige Arzthelferin ablöst. Im Winter 2008/2009 wird die erste Prüfung für MFA im Kammerbereich durchgeführt.
Für Journalisten:
Vor Ort sind auch Interviews mit den ArzthelferInnen möglich.
Versendung erfolgt im Auftrag der LÄKB
durch 4iMEDIA Berlin/Brandenburg (Cottbus)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Landesärztekammer Brandenburg
Körperschaft öffentlichen Rechts
Dreifertstraße 12
03044 Cottbus
Dr. Stephan Alder
Vorstandsmitglied
Telefon: 0355/780 10 12
Datum: 21.09.2007 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35700
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Brieger
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0355/780 10 26
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.09.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cottbus: Prädikat „sehr gut“ für zwei Arzthelferinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).