Sexfalle K.O.-Tropfen - ZDF-Dokumentation über die wachsende Gefahr für Frauen

Sexfalle K.O.-Tropfen - ZDF-Dokumentation über die wachsende Gefahr für Frauen

ID: 357134

Sexfalle K.O.-Tropfen - ZDF-Dokumentation über die wachsende Gefahr für Frauen



(pressrelations) - Tatort Diskothek. Ein Mann vergewaltigte vor zwei Jahren die damals 18-jährige Vanessa, nachdem er ihr K.O.-Tropfen ins Getränk gemischt hatte. Das Opfer ist auch heute noch stark traumatisiert. Die ZDF-Dokumentation "Sexfalle K.O.-Tropfen - Die heimtückische Gefahr im Cocktail" am Mittwoch, 2. März 2011, 0.35 Uhr, berichtet über die stark zunehmende Anzahl von Missbrauchsfällen mit "liquid ecstasy".

Der Verband der deutschen Frauenärzte sowie hunderte Foreneinträge und wissenschaftliche Arbeiten bestätigen die steigende Zahl von Vergewaltigungen mit Hilfe von K.O.-Tropfen. Frauennotrufe schlagen seit Jahren Alarm, und auch der Suchtkontrollrat der UNO warnt inzwischen regelmäßig vor den Gefahren durch die Knockout-Tropfen. Gezielte Aufklärungskampagnen an Schulen sollen nun helfen, das Bewusstsein für die Gefahr aus dem Cocktail unter Jugendlichen zu schärfen.

Meist nutzen die Täter als Wirkstoff "GBL" oder "GHB", das legal zu bekommen und als Billigdroge "liquid ecstasy" weit verbreitet ist. Dabei halten Ärzte den Stoff für gefährlicher als Heroin. Vor allem im Mischkonsum mit Alkohol führt er zu Bewusstlosigkeit und Gedächtnisverlust. Für die Opfer ist es später meist schwer nachzuweisen, dass sie mit K.O.-Tropfen betäubt wurden. Denn schon nach ungefähr sechs Stunden hat der Körper den Stoff vollständig abgebaut. Hinzu kommen oft massive Schuld- und Schamgefühle: Fällt es Vergewaltigungsopfern allgemein schon schwer, Anzeige zu erstatten, ist es noch problematischer, wenn dabei K.O.-Tropfen zum Einsatz kamen. Denn dann wissen die Opfer nicht einmal, was genau mit ihnen geschehen ist.

"Sexfalle K.O.-Tropfen" von Max Rachals zeigt die wachsende Gefahr für Frauen in Clubs und Diskotheken, die dramatischen Folgen für die Opfer und die Schwierigkeiten, die Verbreitung des gefährlichen Stoffs zu verhindern.


ZDF Pressestelle
Tel. 06131-70-12120/-1
eMail: presse@zdf.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frauen und Wirtschaft ? Fachkonferenz platzt aus allen Nähten Telekom: Entertain in Zukunft auch per Satellit verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.02.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357134
Anzahl Zeichen: 2213

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sexfalle K.O.-Tropfen - ZDF-Dokumentation über die wachsende Gefahr für Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Di., 16.9. Bitte geänderten Programmablauf ab 19.00 Uhr beachten: 19.00 heute 19.19 Wetter (VPS 19.20) 19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT) Offensive in Gaza-Stadt - Israel schickt Bodentruppen Mo ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z