Wikipedia-Erfinder Jimmy Wales bei CNN

Wikipedia-Erfinder Jimmy Wales bei CNN

ID: 35729
(firmenpresse) - „Principal Voices“ berichtet über Technologie und Innovation

Im Internet scheint Wissen nahezu grenzenlos zur Verfügung zu stehen. Und Wikipedia gehört zweifelsfrei zu den revolutionärsten Angeboten. Der Erfinder dieser elektronischen Enzyklopädie, Jimmy Wales, steht im Mittelpunkt einer neuen Folge der Sendereihe „Principal Voices“ (Bedeutende Stimmen), die CNN International an diesem Wochenende zeigt.

In der Sendung wird deutlich, wie sehr die Verbindung von Technologie und Innovation als Motor des elektronischen Fortschritts unsere Gesellschaft beeinflusst. Internet, E-Mail oder Mobiltelefone bringen die Welt näher zusammen – und offenbaren dabei, wie groß die Unterschiede zwischen Arm und Reich, zwischen Industrie- und Entwicklungsländern sind.

Die Leitfiguren des elektronischen Fortschritts tragen deshalb eine besondere Verantwortung. Wikipedia-Chef Jimmy Wales macht dies im Gespräch mit CNN ebenso deutlich, wie dessen Kollegin Kristin Peterson. Die Mitbegründerin von Inveneo, einem gemeinnützigen sozialen Unternehmen, setzt sich dafür ein, dass die Vorteile der Informations- und Kommunikationstechnologie auch die ländlichen Gegenden der Entwicklungsländer erreichen. Und Neil Gershenfeld, die dritte „bedeutende Stimme“ in der CNN Sendung, beschreibt sein „Fab Labs“-Programm, mit dem die Menschen nicht nur neue Technologien nutzen, sondern auch eigene Entwicklungen kreieren und damit lokale Probleme selbst lösen können.

CNN International zeigt „Principal Voices: Technology and Innovation”
am Samstag, 22. September 2007, um 20:30 Uhr,
am Sonntag, 23. September 2007, um 13:30 Uhr und 19:30 Uhr.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CNN ist der international führende 24-Stunden-Nachrichtensender und eine der weltweit respektiertesten und vertrauenswürdigsten Quellen für Nachrichten und Informationen. Die CNN-Marke erreicht durch 24 Fernseh-, Internet-, Radio- und mobile Dienste eine Milliarde Menschen weltweit. Die CNN News Group ist ein Unternehmen der Time Warner Gruppe. CNN International verbreitet Nachrichten über 13 verschiedene Dienste in sechs Sprachen und erreicht damit 186 Millionen Haushalte weltweit. Dazu gehört auch das Programm von CNN International für Europa, den Nahen Osten und Afrika, das mehr als 118 Millionen Haushalte und Hotelzimmer erreicht, und eine Webseite mit internationaler Ausrichtung: edition.cnn.com.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:
Bernd Schwintowski
Consultant PR & Corporate Affairs
Turner Broadcasting System Deutschland GmbH
Tel.: +49 30 72619-3838; Fax: -3839
bernd.schwintowski(at)turner.com



drucken  als PDF  an Freund senden  meineleute.de - die erste lokale Online-Community für alle Städte Deutschlands Schlemmen ohne Reue -- Unterwegs in der Welt der Gourmets mit CNN International
Bereitgestellt von Benutzer: turner
Datum: 21.09.2007 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35729
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 21.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 726 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wikipedia-Erfinder Jimmy Wales bei CNN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CNN International (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Revealed: Anna Netrebko ...

(ddp direct) München, 15. November 2010 In der Sendung "Revealed" porträtiert CNN International jeden Monat eine prominente Persönlichkeit. Die TV- und Web-Sendung geht unter die Haut: "Revealed" bietet einen Einblick in das P ...

Alle Meldungen von CNN International


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z