Gehaltsrunde Landesbedienstete - Gewerkschaften in Zugzwang
ID: 357547
Gehaltsrunde Landesbedienstete - Gewerkschaften in Zugzwang
Wegen der leeren öffentlichen Kassen gab es für die Bediensteten von Bund um Kommunen im Jahr 2010 eine Entgelterhöhung von 1,2 Prozent, der in diesem Jahr noch einmal 1,0 Prozent folgen, aufgeteilt in zwei Stufen. Außerdem bekamen die Beschäftigten zu Jahresbeginn eine Einmalzahlung von 240 Euro. Die Arbeitgeber werden diesen Tarifabschluss bei den Landesbediensteten mit dem Hinweis auf nach wie vor leere öffentliche Kassen kaum überbieten wollen.
Die gute Konjunktur macht es den Gewerkschaften aber schwer, sich auf einen Abschluss wie für Bund und Kommunen vor einem Jahr einzulassen. Außerdem hat sich zuletzt im Vergleich zur Gesamtwirtschaft bei den Gehaltszuwächsen wieder eine Lücke aufgetan. Während die Tarifgehälter insgesamt seit dem Jahr 2000 um 18,2 Prozent gestiegen sind, legte der Öffentliche Dienst um 15,5 Prozent zu.
Ansprechpartner
Dr. Hagen Lesch
Telefon: 0221 4981-778
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.02.2011 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357547
Anzahl Zeichen: 1474
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gehaltsrunde Landesbedienstete - Gewerkschaften in Zugzwang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).