CeBIT: Dynamische Verknüpfung von Prozess-Services steigert Agilität

CeBIT: Dynamische Verknüpfung von Prozess-Services steigert Agilität

ID: 357658
(ots) - Projekt jCPEX! wird vom Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen des Forschungsprogramms
"THESEUS - Neue Technologien für das Internet der Dienste" gefördert

Metasonic entwickelt Plattform für flexiblen und lose gekoppelten
organisationsübergreifenden Geschäftsprozess-Workflow

Erhöhte Wettbewerbschancen für KMUs durch Bekanntmachung ihrer
Prozess-Schnittstellen auf dem Servicemarktplatz

Die diesjährige CeBIT steht bei Softwarehersteller Metasonic ganz
im Zeichen der Prozessoptimierung. Hierzu hat das Unternehmen das
Projekt jCPEX! ins Leben gerufen. Dieses wird vom Bundesministerium
für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unterstützt und zählt zu den 12
Gewinnerprojekten im Rahmen des Technologiewettbewerbs "THESEUS
Mittelstand 2009".

Mit jCPEX! ist es möglich, lose gekoppelte,
organisationsübergreifende Geschäftsprozesse flexibel und dynamisch
zu verknüpfen. Oberstes Ziel: Steigerung der Agilität von
Organisationen, indem Prozessverknüpfungen vom Zeitpunkt der
Modellierung zur Laufzeit verlagert werden. Das bedeutet, die
Verknüpfungen ergeben sich erst in Abhängigkeit von der konkret
gesendeten Nachricht. Die beteiligten Unternehmen müssen sich nur auf
eine gemeinsame Schnittstelle für ihre Prozesse einigen (das
"beobachtbare Verhalten"), um miteinander kommunizieren zu können.
Diese Prozess-Schnittstelle wird auf dem Service-Marktplatz
veröffentlicht. Somit wird das Konzept "Internet der Dienste" des
TEXO-Projektes um die Geschäftsprozesskomponente erweitert.

Ein Unternehmen operiert im Normalfall nicht autonom. Stattdessen
ist es gleichermaßen auf Kunden und Zulieferer angewiesen. Damit sich
die Koordination zwischen diesen Parteien in Zukunft einfacher und
effektiver gestaltet, initiierte das Bundesministerium für Wirtschaft


und Technologie (BMWi) das Forschungsprogramm THESEUS mit dem Ziel,
den Zugang zu Informationen zu vereinfachen, Daten zu neuem Wissen zu
vernetzen und die Grundlage für die Entwicklung neuer
Dienstleistungen im Internet zu schaffen. Eines der dazugehörigen
sechs Anwendungsszenarien ist die TEXO-Plattform, zu der auch das
Projekt jCPEX! zählt. Es soll allen Marktteilnehmern helfen, im
heutigen Wirtschaftsleben mehr Agilität zu gewinnen und leichter am
netzbasierten globalen Markt teilzunehmen. Insbesondere kleinen und
mittleren Unternehmen (KMU) bietet sich die Chance, eigene Dienste
global anzubieten, ihr Angebot systematisch auszubauen und sich so
mit ihrem Geschäfts-Know-how einer größeren Community potentieller
Kunden zu präsentieren.

Die Metasonic AG (www.metasonic.de) hat mit ihrer Metasonic Suite
eine Plattform für dynamische Prozess-Applikationen entwickelt,
welche auf "subjektorientiertem Geschäftsprozess-Management" (S-BPM)
basiert. Diese weltweit einzigartige Methode hat Firmengründer Dr.
Albert Fleischmann zusammen mit mehreren Forschungseinrichtungen
entwickelt. S-BPM stellt den Kommunikationsfluss der Mitarbeiter in
den Mittelpunkt, statt wie beim herkömmlichen BPM einen zentralen
Kontrollfluss starr vorzugeben. Zudem ist S-BPM unabhängigen
Untersuchungen zufolge die einzige durchgängige Lösung von der
Modellierung bis zur Ausführung der Geschäftsprozesse, und dies in
nur noch drei Schritten und mit fünf Symbolen.

----------

CeBIT-Pressekontakt unter: Tel.: 0611 / 973150, Fax: 0611 / 71 92
90 oder E-Mail: team@euromarcom.de

O Ich möchte ein Interview mit Metasonic-CEO Herbert Kindermann
führen.

O Ich habe Interesse an einem Fachartikel.

O Ich habe Interesse an weiterführenden Informationen.

O Bitte schicken Sie mir abdruckfähiges Bildmaterial.

Name, Red., Tel., E-Mail, Fax



Pressekontakt:
Weitere Informationen: Metasonic AG, Münchner Straße 29 -
Hettenshausen, 85276 Pfaffenhofen, Tel.: 08441 / 278 10-0, Fax: 08441
/ 278 10-999, E-Mail: info@metasonic.de, Internet: www.metasonic.de

Pressereferentin: Alexandra Gerrard, E-Mail:
alexandra.gerrard@metasonic.de

PR-Agentur: euro.marcom pr, Tel.: 0611-97 31 50, E-Mail:
team@euromarcom.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tasktop Technologies und Microsoft stellen auf CeBIT 2011 Demoversion von Tasktop für Visual Studio vor Partner von ITsax.de im Profil: pludoni GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2011 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357658
Anzahl Zeichen: 4604

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT: Dynamische Verknüpfung von Prozess-Services steigert Agilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metasonic AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer hat Spaß an Geschäftsprozessen? ...

(Pfaffenhofen, 11.11.2010) Erstmals können sich Praktiker aus Unternehmen, die sich aus unterschiedlichen Aufgabenstellungen heraus mit Geschäftsprozessen und Workflows beschäftigen, einem fachlich orientierten Wettstreit mit gleichzeitigem Spiels ...

Aus Jcom1 wird Metasonic ...

- Unternehmen will durch Umfirmierung die Marke seiner gleichnamigen subjektorientierten BPM-Suite stärken und neue Wachstumspotentiale erschließen - Die Investoren T-Venture, KfW-Bankengruppe und Bayerische Beteiligungsge ...

Alle Meldungen von Metasonic AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z