Schiefe Zähne, krumme Beine und Co.: Die häufigsten Babymythen
- Viele Gerüchteüber die richtige Erziehung und Pflege von Kindern halten sich hartnäckig- tausendkind klärtüber die drei größten Mythen auf und gibt Eltern hilfreiche Tipps
1. Ein Gerücht, das sich wacker in den Köpfen vieler Mütter hält, besagt beispielsweise, dass das zu frühe Laufen und Stehen bei Kindern zu Fehlstellungen der Beine und Hüften führt. Medizinisch lässt sich dieser Vorwurf jedoch nicht halten: Solange sich Kinder aus eigenem Willen aufrichten, ist ihr Körper auch bereit dafür. Zwingen sollte man die Kleinen jedoch nie - Laufen lernen ist ein individueller Prozess, den jedes Kind in seinem eigenen Tempo durchläuft.
2. Ein anderer Mythos, an dem viele festhalten, geht davon aus, dass Kinder im Säuglingsalter nicht nuckeln dürfen, da es sonst zu Kieferfehlstellungen kommt. Der Saugreflex ist bei Babys angeboren und sollte nicht unterdrückt werden. Um spätere Fehlstellungen zu vermeiden, gilt es, statt dem Daumen frühzeitig einen Nuckel anzubieten. Außerdem sollten Eltern ihr Kind ab dem 8. Monat - dem Beginn des Zahndurchbruchs - vom Nuckeln entwöhnen und ihr Fläschchen durch Trinklernbecher ersetzen.
3. Zu guter Letzt rät tausendkind davon ab, es bei den Hygienemaßnahmen für die Kleinen zu übertreiben: Das ständige Säubern und Desinfizieren des eigenen Kindes verhindert den Kontakt mit natürlichen Umweltkeimen, die von großer Bedeutung sind, um das Immunsystem des Babys zu stärken und es fit für alle kommenden Abenteuer zu machen.
"Ich bin selbst erst im Dezember Mama geworden und weiß, wie sehr all diese Mythen Eltern verwirren können. Als Mutter und Gründerin eines Onlineshops für Kleinkinder- und Babyprodukte, der auf hohe Qualität setzt, liegt es mir sehr am Herzen, unseren Kunden mit hilfreichen Tipps zur Seite zu stehen und ihnen die Verunsicherung zu nehmen", so Kathrin Weiß, Gründerin und Geschäftsführerin von tausendkind.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über tausendkind:
tausendkind ist der erste Anbieter hochwertiger Baby- und Kleinkinderartikel, der die Vorauswahl, den Service und das Kauferlebnis des gehobenen stationären Handels professionell online - und damit rund um die Uhr und überall - verfügbar macht.
tausendkind legt großen Wert auf qualitativ hochwertige und besondere Produkte und beschränkt deshalb das attraktive Markenportfolio nicht auf starke und bekannte Marken, sondern fördert auch kleine, besonders design-orientierte Anbieter. Zum Kernsortiment gehören unter anderem Käthe Kruse, Petit Bateau, Sigikid, Room Seven, Oilily und NoNonsense, aber auch weniger bekannte Qualitäts-Marken wie Volltreffer, Liebling Berlin, vincente und Hansekind. Egal, ob Mode, Spielzeug oder Accessoires, durch die Vielfalt des Sortiments wird den Eltern die zeitaufwendige Suche der unterschiedlichen Artikel in verschiedenen Geschäften erspart. Alle angebotenen Produkte entsprechen dabei stets den tausendkind-Qualitätskriterien.
Gegründet wurde die tausendkind GmbH 2010 durch die langjährigen Freundinnen Anike v. Gagern und Kathrin Weiß. Das Konzept wird durch namhafte Investoren wie Gatcombe Park Ventures, die IBB Beteiligungsgesellschaft und die AGRARIA Beteiligungs GmbH unterstützt.
Informationen / Links:
http://www.tausendkind.de/
Pressekontakt: Anastasia Hansen | presse(at)tausendkind.de | Telefon: +49 (30) 2576205 14
piâbo medienmanagement GmbH
Anastasia Hansen
Weinmeisterstraße 12
10178
Berlin
anastasia.hansen(at)piabo.net
+49 (30) 2576205 14
http://www.piabo.net/
Datum: 01.03.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357850
Anzahl Zeichen: 2675
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anastasia Hansen
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (30) 2576205 14
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schiefe Zähne, krumme Beine und Co.: Die häufigsten Babymythen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
tausendkind GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).