Jedes dritte deutsche Kleinunternehmen plant in 2011 eine stärkere Nutzung von Web-Technologien

Jedes dritte deutsche Kleinunternehmen plant in 2011 eine stärkere Nutzung von Web-Technologien

ID: 357879

1. Internationale Studie der Sage Gruppe zur Situation kleiner Unternehmen in Westeuropa und Nordamerika / Verbreitung von mobilen Diensten in allen befragten Ländern auf ähnlichem Niveau




(PresseBox) - Fast jedes dritte kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland plant in 2011 einen verstärkten Einsatz von Web-basierten Technologien. Dies ergab eine internationale Befragung der Sage Group plc (www.sage.de), die erstmals unter 6.450 Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und den USA durchgeführt wurde. Die Firmen wurden im Rahmen des 1. Sage Business Index ? International Business Insights (www.businessindex.sage.com) zu einer Reihe von Themen befragt, darunter auch die Rolle der Technologie in den kleinen Unternehmen. Dabei ergaben die Studienergebnisse, dass 30 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland die Nutzung von Internet- und Online-basierten Diensten in 2011 erhöhen wollen. Das Gros der Firmen, nämlich 60 Prozent, gab allerdings an, keinen höheren Einsatz derartiger Technologien zu planen. 10 Prozent der Befragten sind unentschlossen und haben keine Meinung zu diesem Thema. Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland damit zwar den anderen befragten Ländern hinterher: Schaut man auf unsere Nachbarn in Frankreich oder Großbritannien, so liegt hier die Quote derjenigen Firmen, die stärker auf Web-Technologien setzen wollen, mit 62 Prozent respektive 58 Prozent deutlich höher als in Deutschland. Und auch in Nordamerika (USA und Kanada) geben jeweils mehr als die Hälfte der Befragten an, das Internet im laufenden Jahr stärker nutzen zu wollen. Dennoch erkennen mehr und mehr Firmen auch in Deutschland die Potenziale, die sich durch den Einsatz moderner Web-Lösungen ergeben.
Mobile Nutzung international auf ähnlichem Niveau
Was die Nutzung mobiler Technologien in 2011 angeht, so befinden sich die kleinen Unternehmen in allen befragten fünf Ländern auf relativ ähnlichem Niveau: So ist Deutschland mit 57 Prozent der Unternehmen, die in 2011 die Nutzung mobiler Lösungen für ihr Geschäft nicht ausbauen wollen, zwar auch hier Schlusslicht der Befragung. Allerdings liegen Kanada (57 Prozent), sowie Großbritannien (52 Prozent), Frankreich (52 Prozent) und die USA (49 Prozent) auf relativ ähnlichem Niveau.


Peter Dewald, Geschäftsführer der Sage Software GmbH, äußert sich angesichts der wachsenden Zahl der kleinen Unternehmen in Deutschland, die ihre Nutzung innovativer Web- und Mobile-Lösungen steigern wollen, zuversichtlich: ?Ein Drittel der deutschen Kleinunternehmen scheinen inzwischen diesen wichtigen Trend zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung, den moderne Web- und Mobile-Anwendungen bieten, zu erkennen und wollen 2011 in diese Technologien investieren.? Denn gerade mobile Business-Anwendungen machten eine Vielzahl von Unternehmensprozessen deutlich effizienter. Und auch das Web böte eine Vielzahl an Chancen, um gerade kleinen Unternehmen kostengünstige aber professionelle Software-Lösungen zu bieten, die früher nur großen Unternehmen vorbehalten waren, so Dewald.
So geben international mehr als 60 Prozent (Deutschland: 65 Prozent) derjenigen befragten Firmen, die stärker in neue Technologien investieren wollen, an, dass eine gesteigerte Effizienz der wesentliche Grund für den erhöhten Einsatz dieser Technologien ist.
Allerdings liege Deutschland im internationalen Vergleich insgesamt noch nicht auf Augenhöhe mit den anderen Ländern. Dewald sieht daher auch Handlungsbedarf hinsichtlich seiner eigenen Branche: ?Als Software- und IT-Anbieter scheinen wir die Vorteile neuer innovativer Lösungen noch viel deutlicher darstellen zu müssen, damit ein größerer Teil unserer Kunden den Nutzen dieser Lösungen auch wirklich erkennt. Hier gibt es noch viel Aufklärungsbedarf.?

Über den Sage Business Index
Der Sage Business Index ? International Business Insights befragte zum ersten Mal 6.455 kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und den USA innerhalb eines Zeitraums von zwei Monaten zwischen November und Dezember 2010. Spanien nahm mit einer separaten Umfrage an der Studie teil. 76 Prozent der befragten Unternehmen beschäftigen 1 bis 19 Mitarbeiter.
Für Deutschland haben mehr als 1.600 Unternehmen aller Branchen von Ende November bis Anfang Dezember 2010 an der Befragung teilgenommen. 74 Prozent aller befragten Unternehmen hierzulande hatten zwischen 1 und 19 Mitarbeiter. Die Mehrzahl (60 Prozent) der Antwortgebenden waren Eigentümer/Gründer/Inhaber oder Geschäftsführer der Firma; 12 Prozent gehörten zum Leitenden Management. Die komplette Studie steht unter dem folgenden Link zum Download bereit: www.businessindex.sage.com. Eine deutsche Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie unter www.sage.de/studien.
Über Sage Software
Die Sage Software GmbH ist ein Unternehmen der britischen Sage-Gruppe. Mit über 25 Jahren Erfahrung und 250.000 Kunden ist Sage einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand. Im Geschäftsjahr 2009/10 erwirtschaftete Sage in Deutschland einen Umsatz von rund 91,6 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt hierzulande etwa 650 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.sage.de oder Tel.: 069/50007-6006.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Sage Business Index
Der Sage Business Index ? International Business Insights befragte zum ersten Mal 6.455 kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und den USA innerhalb eines Zeitraums von zwei Monaten zwischen November und Dezember 2010. Spanien nahm mit einer separaten Umfrage an der Studie teil. 76 Prozent der befragten Unternehmen beschäftigen 1 bis 19 Mitarbeiter.
Für Deutschland haben mehr als 1.600 Unternehmen aller Branchen von Ende November bis Anfang Dezember 2010 an der Befragung teilgenommen. 74 Prozent aller befragten Unternehmen hierzulande hatten zwischen 1 und 19 Mitarbeiter. Die Mehrzahl (60 Prozent) der Antwortgebenden waren Eigentümer/Gründer/Inhaber oder Geschäftsführer der Firma; 12 Prozent gehörten zum Leitenden Management. Die komplette Studie steht unter dem folgenden Link zum Download bereit: www.businessindex.sage.com. Eine deutsche Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie unter www.sage.de/studien.
Über Sage Software
Die Sage Software GmbH ist ein Unternehmen der britischen Sage-Gruppe. Mit über 25 Jahren Erfahrung und 250.000 Kunden ist Sage einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand. Im Geschäftsjahr 2009/10 erwirtschaftete Sage in Deutschland einen Umsatz von rund 91,6 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt hierzulande etwa 650 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.sage.de oder Tel.: 069/50007-6006.



drucken  als PDF  an Freund senden  Info Security Products Guide verleiht Safend Data Protection Suite den Global Excellence Award 2011 für Verschlüsselungslösungen Nuance-Sprachtechnologie macht das Ford SYNC-System fit für den weltweiten Launch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2011 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357879
Anzahl Zeichen: 5436

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jedes dritte deutsche Kleinunternehmen plant in 2011 eine stärkere Nutzung von Web-Technologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sage Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bürokratie stoppt Bauvorhaben ...

Bürokratie hält Unternehmer von Bauprojekten ab. Das sagt über ein Drittel (35 Prozent) der kleinen und mittelständischen Unternehmen laut einer aktuellen Studie. Besonders das Produzierende Gewerbe und Großunternehmen sehen sich in diesem Bere ...

Bürokratie ist ein Jobkiller ...

Die bürokratischen Hürden im Personalbereich sind so hoch, dass sie 37 Prozent der Unternehmer wesentlich daran hindern, neue Mitarbeiter einzustellen. Dies belegt eine aktuelle Studie des Software-Herstellers Sage. Im April 2015 hatte hierfür TN ...

Sage Gruppe steigert Umsatz und Gewinn ...

Die britische Sage Group plc hat heute die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftshalbjahres 2014/15 präsentiert, das am 31. März 2015 endete. Der weltweite organische Umsatz* der Sage Gruppe im ersten Halbjahr belief sich danach auf 899 Millionen ...

Alle Meldungen von Sage Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z