Konzeptfahrzeug BamBoo von Rinspeed: HTC zeigt Hightech-Vernetzung der Zukunft

Konzeptfahrzeug BamBoo von Rinspeed: HTC zeigt Hightech-Vernetzung der Zukunft

ID: 357979

Mit BamBoo präsentiert HTC eine erweiterte User Experience von HTC Sense und zeigt auf dem Genfer Autosalon, wie Konnektivität in Zukunft aussehen kann



Konzeptfahrzeug BamBoo von Rinspeed:  HTC zeigt Hightech-Vernetzung der ZukunftKonzeptfahrzeug BamBoo von Rinspeed: HTC zeigt Hightech-Vernetzung der Zukunft

(firmenpresse) - Genf / Frankfurt, 01. März 2011 - HTC, führender Hersteller mobiler Endgeräte auf Basis von Android und Windows Phone 7, und der Schweizer Autovisionär Rinspeed zeigen auf dem Genfer Autosalon mit dem Konzeptfahrzeug BamBoo, was Hightech-Vernetzung der Zukunft bedeutet. BamBoo kennt die individuellen Vorlieben seines Fahrers und unterstützt ihn dank des Tablet PCs HTC Flyer in allen Lebenslagen. Das Tablet, das auf dem offenen Betriebssystem Android basiert, dient dabei als persönlicher Informationsagent, der den Zugriff auf alle wichtigen Informationen immer und ortsunabhängig ermöglicht. André Lönne, Executive Director DACH bei HTC: "Schon heute nimmt man Smartphones und Tablets überall mit hin. Ab sofort kann es jetzt auch mit dem eigenen Auto kommunizieren, was das Leben nicht nur einfacher macht, sondern vor allem mehr Spaß bringt." Damit passt das bunte Fun-Auto perfekt zur jungen, dynamischen Zielgruppe, die HTC zum Beispiel auch mit seinem neuen Smartphone HTC Wildfire S anspricht.

Ein Tablet für alles
Einfach im Handschuhfach aufgeladen und schon sorgt das HTC Flyer auch am Strand für gute Laune. Egal, ob man Musik für die Beachparty braucht, Lust auf einen romantischen Videoabend unter freiem Himmel hat oder per Skype Video-Chat die Freunde zu Hause am Urlaubsparadies teilhaben lassen will. Das HTC Flyer bietet ab sofort auch im Auto ein komplettes Ökosystem an Services für die berufliche und private Nutzung.

Zu Hause ist das HTC Flyer erst recht ein Multitalent, ob zur einfachen Musikwiedergabe oder zur komplexen Steuerung der gesamten Heimvernetzung mit Strom, Licht und den Elektrogeräten im Wohnzimmer. Mediennutzer wollen heute digitale Daten egal welcher Art und Menge auf jedem beliebigen Endgerät verarbeiten und verwalten können. Das alles soll völlig nahtlos und komfortabel funktionieren, unabhängig davon, in welchem Raum mit welcher Geräteausstattung man sich nun gerade befindet. Dank DLNA gibt es bereits einen universell gültigen Standard, der eine uneingeschränkte Interoperabilität zwischen Produkten verschiedener Art und von verschiedenen Herstellern gewährleistet. Genau hier setzt HTC mit dem HTC Flyer an.



Konnektivität ist das Schlagwort der Zukunft
"Das Smartphone ist als persönlicher Informationsagent die optimale Schnittstelle und Steuerung für IT- und CE-Produkte. Es ist immer dabei, kennt individuelle Vorlieben, Freunde sowie Kontakte und ist dank GPS ortsbewusst", erklärt Lönne. "Das Projekt um Rinspeeds Konzeptfahrzeug BamBoo bietet uns die Möglichkeit, einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, was Smartphones heute schon können und was Konnektivität in Zukunft bedeuten kann." Bei Entwicklung und Design seiner Smartphones und Tablets stellt HTC deshalb konsequent den Menschen, seine Bedürfnisse sowie seinen Arbeits- und Lebensstil in den Mittelpunkt. Und genau das zeigt sich auch sehr schön bei den neuen Geräten, die eben erst auf dem Mobile World Congress (MWC) vorgestellt wurden.

Das HTC Wildfire hat Android neuen, jungen Zielgruppen zugänglich gemacht und genießt schon heute Kultstatus als DAS Social Media Phone. Das neue HTC Wildfire S ist in mehreren Farben erhältlich und verfügt jetzt über ein kapazitives 8,1cm (3,2") großes HVGA TFT-Display, einen mit 600 MHz getakteten Prozessor, 512 MB ROM, 512 MB RAM, 2 GB microSD-Karte (kann auf 32 GB ausgebaut werden) sowie eine Kamera mit 5 Megapixeln und automatischem LED-Blitz. Mit HTC ChaCha und HTC Salsa stellt HTC zwei bisher einmalig, um Social Networking konzipierte Smartphones vor, die die Power von Facebook mit der einfachen und intuitiven Bedienung von HTC Sense verbinden. Beide Phones bieten mit einem Tastendruck Zugriff auf die wichtigsten Funktionen des weltweit beliebtesten sozialen Netzwerks, mit fast 19 Mio. aktiven deutschsprachigen Nutzern.

HTC Sense: das HTC Erlebnis, das für eine intuitive Nutzerführung steht
Mit HTC Sense bietet HTC seinen Nutzern seit 2009 als einer der ersten Hersteller auch bei den zahlreichen Features eines Smartphones eine intuitive und leicht nachvollziehbare Benutzerführung. Das Gesamtkonzept HTC Sense steht dabei für individualisierbare Mobilität, die die Kommunikation der Menschen untereinander und den Zugriff auf wichtige Informationen im mobilen Einsatz vereinfacht. Dank immer umfangreicherer Sensorik und Funktechnologie in den mobilen Endgeräten sowie intelligenten Interaktionspartnern aus dem CE- und IT-Bereich geht HTC auch beim Thema Konnektivität neue und innovative Wege. "Und damit passt der Smartphone-Hersteller HTC perfekt zu unserem Autokonzept", so Rinspeed-Geschäftsführer Frank M. Rinderknecht. "Denn Konnektivität bedeutet dabei nicht nur die allgegenwärtige Verbindung des Endgeräts mit dem Internet, sondern auch der Daten- und Informationsaustausch mit den unterschiedlichen Interaktionspartnern aus der Welt der Unterhaltungselektronik und eben auch der Automobilindustrie."

Nach dem Wunsch seiner Erschaffer soll BamBoo kein Einzelstück bleiben, sondern seinen Weg - entweder als elektrische oder aber auch als konventionell betriebene Version - in die Serienproduktion finden. Auf jeden Fall soll das Auto überall dort fahren, wo die Sonne scheint: vom Mittelmeerraum über den Nahen Osten, Thailand, bis in die Karibik und nach Florida. Und das Eigene zu Hause ist dank des HTC Flyers immer mit dabei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über HTC
Die HTC Corp. wurde 1997 gegründet und ist auf das Design und die Fertigung von innovativen mobilen Geräten spezialisiert.

Seit der Gründung ist HTC zu einem der erfolgreichsten Hersteller von Geräten für das Betriebssystem Microsoft Windows Mobile und Android avanciert. Das Unternehmen hat spezielle Partnerschaften mit den wichtigsten Mobilfunk-Marken aufgebaut - darunter mit den fünf führenden Betreibern Europas und den Top-Vier in den Vereinigten Staaten sowie mit vielen der erfolgreichsten asiatischen Mobilfunkanbieter.

HTC zählt zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen im Mobilfunkmarkt. Das Unternehmen ist an der Taiwan Stock Exchange notiert (2498). Weitere Informationen stehen unter www.htc.com zur Verfügung.




PresseKontakt / Agentur:

Trademark PR GmBH
Marco Dautel Dautel
Goethestrasse 66
80335
München
htc(at)trademarkpr.eu
089/ 4444 674 11
http://www.trademarkpr.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Dynamische Abrechnung von Energiedienstleistungen verringert CO2-Ausstoß KODAK i5000: Kostenbewusste Produktionsscanner
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.03.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357979
Anzahl Zeichen: 5601

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Dautel
Stadt:

Frankfurt/M


Telefon: 089/444467433

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konzeptfahrzeug BamBoo von Rinspeed: HTC zeigt Hightech-Vernetzung der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HTC - Niederlassung Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HTC - Niederlassung Germany


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z