?Shared Space? geht nicht überall
ID: 358017
"Shared Space" geht nicht überall
"Shared Space" zielt darauf ab, den Straßenraum aufzuwerten und die An-sprüche aller Nutzergruppen angemessen zu berücksichtigen. Dabei werden alle Verkehrsflächen niveaugleich gestaltet und durch unterschiedliche Ober-flächengestaltung, Rinnen oder Poller sanft voneinander getrennt.
"Shared Space" ist nicht unumstritten. Einerseits wird die Aufenthaltsqualität im innerstädtischen Bereich erhöht, andererseits kann es zu Beeinträchtigun-gen des motorisierten Verkehrs und auch der Verkehrssicherheit kommen ? insbesondere für Kinder, Senioren und mobilitätseingeschränkte Personen. Da auf Stellplätze am Fahrbahnrand zur Gewährung uneingeschränkter Sicht meist verzichtet wird, müssen Ersatzparkflächen in fußläufiger Entfernung geschaffen werden. Durch den Verzicht auf Schilder, Markierungen und somit den Wegfall der optischen Dominanz der Fahrbahn wird der Verkehrsfluss verlangsamt. Um die Akzeptanz bei Autofahrern nicht zu gefährden, sollten daher verkehrsberuhigte Geschäftsbereiche maximal 500 Meter lang sein.
Nach Ansicht des ADAC ist "Shared Space" schon aufgrund der hohen Kosten kein Allheilmittel gegen schlecht gestaltete Straßenräume. Besonders vorsich-tig müssen Verkehrsplaner bei Straßen mit Sicherheitsproblemen, Verkehrs-störungen oder Parkdruck agieren. Funktionieren kann das Konzept nur, wenn es gelingt, einen breiten Konsens in der kommunalen Politik, Verwaltung und Bevölkerung herzustellen.
ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Am Westpark 8
81373 München
Tel. (089) 76 76-0
Fax (089) 76 76-28 01
presse@adac.de
www.presse.adac.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.03.2011 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358017
Anzahl Zeichen: 2905
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Shared Space? geht nicht überall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).