Henzler spielt Inklusion und Schuldenbremse gegeneinander aus - Mehr Investitionen in Bildung dringe

Henzler spielt Inklusion und Schuldenbremse gegeneinander aus - Mehr Investitionen in Bildung dringend notwendig

ID: 358202

Henzler spielt Inklusion und Schuldenbremse gegeneinander aus - Mehr Investitionen in Bildung dringend notwendig



(pressrelations) - Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat mit großer Empörung auf die Äußerungen von Kultusministerin Henzler (FDP) in der heutigen Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) reagiert, dass die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Behinderung unter den Bedingungen der Schuldenbremse nur bedingt machbar sei. "Es ist ein unglaublicher Vorgang, dass die Kultusministerin den Auftrag der Vereinten Nationen zur Schaffung eines inklusiven Schulsystems und den Wunsch vieler Eltern nach gemeinsamer Beschulung mit dem Verweis auf die Schuldenbremse versucht wegzuwischen", so der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner. Frau Henzler sagte in der FAZ bezüglich der Voraussetzungen für Inklusion: "Und man muss auch im Blick behalten, dass Hessen vermutlich Ende März eine Schuldenbremse in der Verfassung beschließen wird."

"Die Schaffung eines inklusiven Schulsystems kann nicht von heute auf morgen gelingen. Allerdings braucht es verbindliche Umsetzungsschritte und klare Ziele. Beides ist bei Frau Henzler und der schwarz-gelben Koalition nicht zu erkennen. Die textlichen Veränderungen im Gesetz erweisen sich immer mehr als Mogelpackung", kritisiert Mathias Wagner. "Die Kultusministerin gebraucht die Schuldenbremse geflissentlich als Freibrief für Bildungskürzungen. Allerdings bedarf es auch unter den Bedingungen der Schuldenbremse mehr Mittel als bislang für die Bildung, um die großen Herausforderungen in der Bildungspolitik anzugehen. Mit unserem Konzept zur Umsetzung der Schuldenbremse haben wir einen Vorschlag unterbreitet, der zeigt, dass das machbar ist ? so denn der Wille zur klaren Schwerpunktsetzung vorhanden ist. Ministerin Henzler scheint nicht einmal für mehr Gelder für die Bildung kämpfen zu wollen."

DIE GRÜNEN haben Mitte Februar ihren Änderungsantrag eingebracht, mit dem der Anspruch auf inklusive Beschulung und verbindliche Umsetzungsschritte bis zum Schuljahr 2017/18 im hessischen Schulgesetz verankert werden sollen. Der Besuch der allgemeinen Schule von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen soll von der Ausnahme zur Regel werden. Eine Beschulung an Förderschulen erfolgt demnach nur noch auf ausdrücklichen Wunsch der Eltern. Auch solle es für die kommunalen Schulträger die Möglichkeit geben, Schwerpunktschulen für Inklusion einzurichten.




Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kirsch: Respekt vor der Entscheidung Guttenbergs Mindestlohn und Equal Pay sind das Gebot der Stunde
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.03.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358202
Anzahl Zeichen: 2981

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Henzler spielt Inklusion und Schuldenbremse gegeneinander aus - Mehr Investitionen in Bildung dringend notwendig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z