Medi-Taping: Erleichterung für schmerzgeplagte Schwangere

Medi-Taping: Erleichterung für schmerzgeplagte Schwangere

ID: 358389

Viele Schwangere werden von starken Rückenschmerzen geplagt, sind jedoch im Interesse ihrer ungeborenen Kinder außerstande, diesem Problem durch den Konsum von Schmerzmitteln zu begegnen. Die Gelsenkirchener Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Sonnhild Zwetkow erläutert, wie das schmerztherapeutische Medi-Taping Schwangeren Erleichterung bringt.



(firmenpresse) - Schmerzen beruhen häufig auf entzündeten, verspannten oder verkrampften Muskeln. Dies gilt ebenso für Rückenprobleme, die im Verlauf der Schwangerschaft entstehen. Während der Schwangerschaft bewirkt das Gewicht der Ungeborenen eine außergewöhnliche Belastung der Wirbelsäule und der sie umgebenden Muskulatur, aufgrund derer Rückenschmerzen entstehen können.

Schwangere dürfen den Rückenschmerzen jedoch nicht ohne Weiteres mit Medikamenten begegnen. Aufgrund der engen Verbindung zwischen den Blutkreisläufen der Mutter und des ungeborenen Kindes bestände die Gefahr, das die Schmerzmedikation der Mutter dem Kind Schäden zufügt. Mit dem Medi-Taping steht ein innovatives Schmerztherapieverfahren zur Verfügung, das ohne Medikamente auskommt und somit für den Einsatz während der Schwangerschaft gut geeignet ist.

Der Schmerz reduzierende Effekt des Medi-Tapings wird durch die Anbringung eines elastischen Baumwolltapes auf den schmerzenden Muskelbereichen erreicht und setzt meist unmittelbar ein.

Die Schmerztherapie mittels Medi-Taping benötigt, je nach Schwere der Probleme, einen Zeitraum zwischen wenigen Tagen und einigen Wochen. Fachkompetent durchgeführt aktiviert sie mit einer beständigen Massage der behandelten Muskeln die körpereigenen Heilmechanismen. Die Fixierung schmerzender Muskeln in einer gesunden Position trägt zusammen mit der Aktivierung bedeutender Akupunkturpunkte zur Entlastung und Wohlbefindenssteigerung des Patienten bei.

Das Medi-Taping stellt nicht nur innerhalb der Schwangerschaft eine effiziente Schmerztherapie dar, sondern entfaltet seine Wirkung bei einer Vielzahl unterschiedlicher Schmerzerkrankungen. So profitiert beispielsweise die Behandlung von Säuglingen, die unter dem Kiß-Syndrom oder Dreimonatskoliken leiden von der medikamentenfreien Schmerztherapie.

Die Gelsenkirchener Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dr. med. Zwetkow, steht ihren Patientinnen für eine umfassende Beratung zu den Möglichkeiten medikamentenloser Schmerztherapien jederzeit gerne zur Verfügung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Dr. med. Sonnhild Zwetkow
Fachärztin für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Karl-Meyer-Str. 29
45884 Gelsenkirchen
Tel.: 02 09 / 13 65 65
Fax: 02 09 / 13 51 20
E-Mail: sonnhild.zwetkow(at)gelsennet.de
Homepage: www.zwetkow.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein juckender aber harmloser Hautausschlag: Die Röschenflechte Ayurveda mit allen Sinnen erfahren - ein Erfahrungs-Seminar zum Genießen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 01.03.2011 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358389
Anzahl Zeichen: 2499

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Sonnhild Zwetkow
Stadt:

Gelsenkirchen


Telefon: 0209-136565

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medi-Taping: Erleichterung für schmerzgeplagte Schwangere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. med. Sonnhild Zwetkow Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Möglichkeiten der orthomolekularen Medizin ...

Orthomolekulare Medizin umfasst die Krankheitsprävention und -behandlung mit Hilfe von konzentrierten Nährstoffen. Diese haben wichtige Funktionen innerhalb eines gesunden Stoffwechsels und stellen eine Vielzahl von Vorgängen im Körper sicher. ...

Welche Folgen hat eine HPV-Infektion? ...

Inzwischen konnten mehr als 100 verschiedene Typen des HPV-Virus entdeckt und beschrieben werden. Aber nur ein kleiner Teil von ihnen ist gefährlich beziehungsweise krebserregend. Bei der Untersuchung von HP-Viren wird zwischen zwei verschied ...

Auch die Vagina braucht Pflege ...

Schon lange bevor die Menschen einen Zusammenhang zwischen mangelnder Hygiene und Erkrankungen festgestellt haben, galt das Baden als kultureller Ritus zum Alltag dazu. In der Antike spielte die Sexualhygiene bereits eine besonders bedeutende Rolle. ...

Alle Meldungen von Dr. med. Sonnhild Zwetkow Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z