"Mit kleinen Schritten Großes bewirken"
Informationspapiere von energiekonsens helfen Unternehmen beim Klimaschutz
Im Schwerpunkt liefern die Informationspapiere Handlungsempfehlungen, die Unternehmen aus ökologischer und ökonomischer Sicht dabei unterstützen, Möglichkeiten für Energieeffizienz und CO2-Verminderung in die betrieblichen Abläufe zu integrieren. Derzeit stehen Hinweise zu den Themen klimaneutrales Drucken, klimaneutrale Internet-Provider, klimaneutraler Versand, klimafreundliche Geschäftsreisen, klimafreundliche Veranstaltungen sowie grüne Suchmaschinen bereit. Neu erschienen sind Factsheets zu CO2-Kompensationsanbietern und zur klimaneutralen Mobilität. Letzteres thematisiert unterschiedliche Fortbewegungsmittel, die das Klima weniger belasten als das Auto: Fahrrad, Pedelec, E-Bikes, Carsharing, Mitfahrzentrale, Zug, Erdgas-Autos. Zudem liefert das Factsheet Tipps, wie Chefs ihre Angestellten überzeugen können, Alternativen zu nutzen. Der Klimaschutzagentur-Geschäftsführer Michael Pelzl setzt auf Bus und Bahn und fährt nach eigenen Aussagen gut damit. "Das Auto einfach mal stehenzulassen, ist eine reine Verhaltensänderung. Wer sich mit den Alternativen auseinandersetzt und deren Nutzung in der Umwelt begründet sieht, hat es einfach, umzusteigen."
Wer sein Auto nicht stehenlassen kann oder möchte, hat die Möglichkeit, diese CO2-Emissionen auszugleichen. Kompensationsanbieter helfen dabei und bieten Firmen zudem an, weitere Emissionen auszugleichen, um den CO2-Fußabdruck zu verbessern. Für Stromerzeuger oder Unternehmen aus energieintensiven Branchen führt der Weg über Emissionszertifikate. Neben diesem sogenannten Pflichtmarkt gibt es auch den freiwilligen Markt, der energieärmeren Betrieben eine Kompensation von CO2-Emissionen ermöglicht. Mit dem Factsheet CO2-Kompensationsanbieter stellt energiekonsens wichtige Kriterien der Kompensation, die verschiedenen Zertifikatformen und Anbieter mit Projektarten und -standorten sowie Preisen für eine zu kompensierende Tonne CO2 vor. Darüber hinaus erläutert das Papier den Kompensations-Dreischritt: vermeiden - verringern - kompensieren. Demzufolge sollen Unternehmen vor jeder Kompensation die größten Reduktionspotenziale ausschöpfen.
Weitere Informationen zur Klimaschutzagentur finden sich unter www.energiekonsens.de.
Über energiekonsens
energiekonsens ist die gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzagentur im Land Bremen. Sie verfolgt das Ziel, den Energieeinsatz so effizient und klimafreundlich wie möglich zu gestalten. Ihre Angebote richten sich an Unternehmen, Bauschaffende und Institutionen sowie private Haushalte. Die Klimaschutzagentur initiiert und fördert Projekte zu Energieeffizienz und zur Nutzung regenerativer Energien, organisiert Informationskampagnen, knüpft Netzwerke und vermittelt Wissen an Fachleute und Verbraucher. Als gemeinnützige GmbH ist sie ein neutraler und unabhängiger Mittler und Impulsgeber. Die Klimaschutzagentur energiekonsens wurde als Public-Private-Partnership gegründet. Gesellschafter sind die swb AG, die EWE ENERGIE AG sowie die Stadt Bremen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über energiekonsens
energiekonsens ist die gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzagentur im Land Bremen. Sie verfolgt das Ziel, den Energieeinsatz so effizient und klimafreundlich wie möglich zu gestalten. Ihre Angebote richten sich an Unternehmen, Bauschaffende und Institutionen sowie private Haushalte. Die Klimaschutzagentur initiiert und fördert Projekte zu Energieeffizienz und zur Nutzung regenerativer Energien, organisiert Informationskampagnen, knüpft Netzwerke und vermittelt Wissen an Fachleute und Verbraucher. Als gemeinnützige GmbH ist sie ein neutraler und unabhängiger Mittler und Impulsgeber. Die Klimaschutzagentur energiekonsens wurde als Public-Private-Partnership gegründet. Gesellschafter sind die swb AG, die EWE ENERGIE AG sowie die Stadt Bremen.
denkBar - PR & Marketing GmbH
Kerstin Mund
Außer der Schleifmühle 20
28203
Bremen
kmund(at)denkbar-pr.de
0421/699255-13
http://www.denkBar-pr.de
Datum: 01.03.2011 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358411
Anzahl Zeichen: 4372
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Grocholl
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421/376671-51
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Mit kleinen Schritten Großes bewirken""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bremer Energie-Konsens GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).