»Cloud Computing für Logistik«

»Cloud Computing für Logistik«

ID: 358438

Marktanalyse des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML über die »Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft der Logistics Mall bei Anwendern und Anbietern« erschienen



(firmenpresse) - Der Begriff Cloud Computing wird in Zukunft von wachsender Bedeutung für den Logistikmarkt sein. Darüber ist sich bereits heute die Mehrheit der Unternehmenslenker einig: Schon zum jetzigen Zeitpunkt können sich 64 Prozent der Entscheider in Unternehmen vorstellen Logistiksoftware über das Internet anzumieten und auf externen Servern in der Cloud zu betreiben.
Zu diesem Ergebnis gelangt die Anfang Februar erschienene Marktanalyse des Fraunhofer IML »Cloud Computing für Logistik«. Befragt wurden zu diesem Thema 103 Anbieter von Logistik-IT-Lösungen und 70 potentielle Anwender aus den Bereichen Logistikdienstleistung, Handel und Industrie.

Die Studie analysiert die Voraussetzungen, unter denen Unternehmen bereit wären Cloud-Computing-Ansätze für geschäftskritische Logistikanwendungen – wie z.B. Warehouse Management Systeme (WMS) – zu nutzen. Ziel dabei war es den Akzeptanzgrad der »Logistics Mall«, welche im Rahmen des Fraunhofer-Innovationsclusters »Cloud Computing für Logistik« von den Fraunhofer-Instituten für Materialfluss und Logistik IML und für Software- und Systemtechnik ISST gemeinsam entwickelt wird. Im Sinne eines elektronischen Marktplatzes soll die Logistics Mall eine Plattform für das Anbieten, Mieten und anschließende Ausführen logistischer IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse in der Cloud darstellen.

Die von Dipl.-Oec. Maren Meinhardt und Torben Lippmann (B.A.) verfasste und von Prof. Dr. Michael ten Hompel herausgegebene Marktanalyse untersucht die Annahme und Akzeptanz des Konzeptes sowohl auf Anbieter-, als auch auf Anwenderseite und kommt zu eindeutigen Ergebnissen, welche eine wachsende Relevanz von Cloud Computing im Logistiksektor nicht nur nahelegen, sondern gar forcieren.

Die vollständige Marktanalyse »Cloud Computing für Logistik« des Fraunhofer IML erhalten Sie ab sofort online im Fraunhofer Bookshop.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fraunhofer-Institut für
Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4
44227 Dortmund

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik berät Unternehmen aller Branchen und Größen in allen Fragen rund um Materialfluss und Logistik.



Leseranfragen:

Maren Meinhardt
Telefon: +49 (0) 231/9743-290
Telefax: +49 (0) 231/9743-162
E-Mail: maren.meinhardt(at)iml.fraunhofer.de



PresseKontakt / Agentur:

Bettina von Janczewski
Telefon +49 (0) 2 31 / 97 43-1 93
Telefax +49 (0) 2 31 / 97 43-2 15
E-Mail: bvj(at)iml.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn die Waschmaschine mit dem Kraftwerk spricht - Peer Energy Cloud gewinnt Trusted Cloud Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums Entspannt essen macht satter / Warum man zur Mahlzeit eine Pause machen sollte
Bereitgestellt von Benutzer: TeamWHL
Datum: 01.03.2011 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358438
Anzahl Zeichen: 2085

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt:

Dortmund


Telefon: +49 (0) 231/9743-255

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.03.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"»Cloud Computing für Logistik«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teilnehmertreffen 2017: Visionen gestalten ...

Zum Treffen lädt das »Team warehouse logistics« auch diesmal wieder alle Teilnehmer der WMS-Datenbank ein. Neben fachlichen Vorträgen über die neuesten Trends, Innovationen und Entwicklungslinien rund um das Thema WMS wird es auch dieses Jahr ei ...

WMS-Anbieter gehen neue Wege mit warehouse logistics ...

Das »Team warehouse logistics« lädt die Teilnehmer der WMS-Datenbank zum 16. Mal nach Dortmund ein. Neben Vorträgen zu aktuellen Logistikthemen und Innovationen besteht die Möglichkeit, an Diskussionsrunden teilzunehmen und gemeinsam die Zukunft ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z