Verleihung des zweiten flyeralarm design award am 26. März 2011 in Würzburg Hauptsponsor Kodak präsentiert die Preisverleihung
Kartenvorverkauf läuft
Die Auswahl der Preisträger erfolgte über eine unabhängige Jury, die sich aus Vertretern der Druck-, Werbe- und Medienbranche zusammensetzt. Insgesamt haben in diesem Jahr mehr als 300 Teilnehmer Entwürfe eingereicht.
Durch den Abend führt Janin Reinhardt, bekannt als Moderatorin von VIVA, diversen TV Total Events und deutschen Spielfilmen. Musikalisch begleitet die Veranstaltung die Frankfurter King Kamehameha Club Band mit einem vielseitigen Repertoire aus Soul, Funk, House, Disko und Rockklassikern.
Karten für die Preisverleihung (inkl. Sektempfang) sind zum Preis von 15 EUR (brutto) auf der Website www.flyeralarm-design-award.de erhältlich.
Weitere Informationen unter www.flyeralarm-design-award.de
1.442 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Über den flyeralarm design award 2011
Unter dem Motto "Hände reichen" rief die Onlinedruckerei im Oktober 2010 Grafiker, Werbeagenturen und Designer auf, eine Imageanzeige für die gemeinnützigen Vereine BESCHÜTZERinstinkte e.V und Viva con agua de St.Pauli oder für das Projekt ABC-2015 zu entwerfen. Eine unabhängige Jury nominiert unter allen Einsendungen die besten fünf Anzeigen jeder Kategorie und ermittelt anschließend die Gewinner nach den Bewertungskriterien Originalität, Stil und Aufmerksamkeitsstärke. Jeder Kategoriesieger erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Zusätzlich zu den drei Hauptkategorien wird ein Sonderpreis für den flyeralarm Verein Standpunkt e.V. vergeben. Auch in dieser Sonderkategorie erhält der Preisträger 2.500 Euro.
Kurzporträt Kodak
Kodak ist ein weltweit führender Anbieter von Innovationen für den Imaging-Markt und beliefert die Druck- und Medienindustrie mit einem der umfangreichsten Programme an Produkten und Dienstleistungen. Mit Druckvorstufenlösungen, CTP-Anlagen, Druckplatten, webbasierten Portallösungen, Workflow-Systemen und Digitaldruckmaschinen deckt Kodak die Anforderungen der digitalen, analogen und hybriden Produktion in allen Segmenten des Druckmarktes ab. Dabei legt Kodak ein besonderes Augenmerk auf die Konvergenz von Print-, Online- und weiteren Kommunikationstechnologien. Weitere Informationen: www.graphics.kodak.com
Kontakt für Rückfragen: flyeralarm GmbH, Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Alfred-Nobel-Straße 18, 97080 Würzburg, www.flyeralarm.de
Tel.: 0931 - 46 58 40, E-Mail: presse@flyeralarm.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Druck deine Idee - hochwertig, schnell und zu einem fairen Preis - ist das Motto der flyeralarm GmbH. Das Unternehmen produziert und vertreibt Printprodukte aller Art wie z.B. Flyer, Faltblätter, Postkarten, Plakate, Briefpapier, Visitenkarten, Magazine, Hardcoverbücher, Werbebanner u.v.m.. Der Vertrieb der Produkte erfolgt über die Internetplattform www.flyeralarm.de. Mit derzeit mehr als 850 Produkten beinhaltet der Online-Shop eines der umfassendsten Sortimente am Online-Druckmarkt. Alle Produkte werden an vier Standorten in Deutschland hergestellt und weiterverarbeitet. Mit über 1.000 Mitarbeitern zählt flyeralarm zu den führenden Online-Druckereien in Europa.
flyeralarm GmbH
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alfred-Nobel-Straße 18
97080
Würzburg
presse(at)flyeralarm.de
0931-465840
http://www.flyeralarm.de
Datum: 01.03.2011 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358448
Anzahl Zeichen: 3154
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Stadt:
Würzburg
Telefon: 0931-465840
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verleihung des zweiten flyeralarm design award am 26. März 2011 in Würzburg Hauptsponsor Kodak präsentiert die Preisverleihung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
flyeralarm GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).