Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Guttenberg
ID: 358560
eigenem Entschluss. Gab zuletzt der Aufschrei der akademischen Eliten
den Ausschlag für ihn? Wie dem auch sei, er hat sich einen Rest an
Souveränität bewahrt - und sich so vielleicht eine zweite Chance
verdient. Die vom Rücktritt aufgeschreckte Kanzlerin aber hat mitten
im Superwahljahr die Scherben der Affäre aufzusammeln. Sie muss rasch
einen Nachfolger präsentieren, der der anstehenden Bundeswehrreform
gewachsen ist, für die Guttenberg wichtige Vorarbeiten geleistet hat.
Das Vorhaben ist heikel. Gerade hatte die Regierung Tritt gefasst,
jetzt droht ein Postenschacher, in dem Eifersüchteleien zwischen CSU
und FDP neu ausbrechen könnten.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





von Martin Vogler" alt="Westdeutsche Zeitung: Neufassung
Der Minister gibt wegen der Plagiats-Affäre sein Amt auf =
von Martin Vogler">
Datum: 01.03.2011 - 18:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358560
Anzahl Zeichen: 938
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Guttenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).