NRZ: Der Rücktritt war unausweichlich - Kommentar von NRZ-Chefredakteur Rüdiger Oppers

NRZ: Der Rücktritt war unausweichlich - Kommentar von NRZ-Chefredakteur Rüdiger Oppers

ID: 358567
(ots) - Der Rücktritt des Verteidigungsministers war
unausweichlich. Eher hat es überrascht, wie lange der als Lügenlord
entlarvte Freiherr an Amt und Würden klebte. Peinlich anzusehen, wie
sich die frühere Lichtgestalt der Konservativen immer mehr als
dreister Trickser und Täuscher entpuppte. Dabei hatte er nur die
Demoskopie auf seiner Seite. Erstaunlich wie viele Herzen bis zum
Schluss an dem blaublütigen Sonnyboy hingen.

Womöglich ist das Ansehen des politischen Standes schon derart
tief gesunken, dass ein bisschen "Bella Figura" und ein forscher
Auftritt ausreichen, um die Bevölkerung zu begeistern. Mit Karl Kraus
kann man sagen: "Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen
selbst Zwerge lange Schatten." Nun ist es gut, dass wir nicht von
Meinungsumfragen regiert werden, sondern Gesetze unser Miteinander
regeln - und die müssen für Minister genauso Gültigkeit haben wie für
den "einfachen Bürger". Eine schlampig abgeschriebene Doktorarbeit
ist keine Schummelei. Raubkopien sind keine Kavaliersdelikte, sondern
ernsthafte Vergehen und allemal Rücktrittsgründe für einen Minister
von Format - was gerade "KT" ja zu sein behauptete.

Karl Theodor zu Guttenberg hat es selbst gesagt, Politik brauche
"Prinzipienfestigkeit und Grundsatztreue". Auch die Kanzlerin nimmt
es mit diesen Werten nicht so genau. Ihr schnodderiger Versuch den
Verteidigungsminister mit den Worten zu schützen, er sei kein
"wissenschaftlicher Mitarbeiter", haben anständige CDU-Mitglieder
erschreckt. Wer noch glaubte die Union sei der letzte Hort
bürgerlicher Werte, weiß jetzt, dass Angela Merkel diese geringer
schätzt als eine irritierende Nibelungentreue zum Volkstribunen
Guttenberg.

Immerhin hat dieser seinem Amt am bitteren Ende noch Respekt
erwiesen. Allerdings deutet der Stil seines Abgangs schon an, dass er


bereits an der eigenen Legende fleißig arbeitet - und ein Dolchstoß
wird darin wohl eine bedeutende Rolle spielen. Trotzig war sein
letzter Auftritt. Rotzig gegenüber der Öffentlichkeit, die ihm keine
Ruhe lassen wollte.

Alles andere als ein Opfer

Herr zu Guttenberg ist aber alles andere als ein "Opfer". Ihn hat
nicht die im Rudel jagende Medienmeute zu Fall gebracht, sondern sein
eigener Hochmut. Seine Polit-Show, die sich nicht scheute, den
Afghanistankrieg als Kulisse für seichten TV-Talk zu missbrauchen,
sein Teufelspakt mit "Bild", die ihn mit aller Macht zum nächsten
Kanzler hochjubeln wollte, waren Teil eines Fantasiereiches, das mit
pragmatischer Politik nichts mehr zu tun hatte. "Außen Marmor, innen
Gips", hat Bert Brecht einmal geurteilt. Das gilt auch für die
Amtszeit Guttenbergs.

Der Baron ist hoch geflogen (und zwar auf einer Kanonenkugel, wie
Spötter sagen) und nun brutal aufgeschlagen. Er könnte wiederkommen.
Wolfgang Schäubles Rückkehr in die Politik nach einem ungleich
dramatischeren Skandal zeigt, dass man sich verlorenes Vertrauen
wiedererarbeiten kann.

Als Nachfolger kommt vor allem Thomas de Maizière in Frage. Als
Innenminister und ehemaliger Kanzleramtsminister ist er ein Profi in
Sicherheitsfragen. Ganz anders als "KT" gilt er als nüchterner "No
Nonsense"-Charakter. So einer würde der Bundeswehr gut tun. Dass er
aus einer Offiziersfamilie kommt, ist unerheblich. Die Frage der
Abstammung ist schon bei Herrn zu Guttenberg überbewertet worden.
Eigentlich steht das Ressort der CSU zu. Man darf hoffen, dass diese
nicht die nächste Blendgranate nach Berlin feuert: Schnellredner
Markus Söder soll sich schon bereit halten.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2011 - 19:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358567
Anzahl Zeichen: 4093

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Der Rücktritt war unausweichlich - Kommentar von NRZ-Chefredakteur Rüdiger Oppers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z