Förderschüler als Museumsführer

Förderschüler als Museumsführer

ID: 358897

Projekt der Albert-Liebmann-Schule mit dem Landesmuseum Hannover



(PresseBox) - "Was mich beeindruckt hat" - unter diesem Motto stehen an den kommenden beiden Freitagen ungewöhnliche Führungen im Landesmuseum Hannover. 15 Förderschüler und -schülerinnen der Albert-Liebmann-Schule erläutern an verschiedenen Stationen den Museumsbesuchern ihre ganz besondere Sicht auf die Sonderausstellung "Goldener Horizont - 4.000 Jahre Nomaden der Ukraine". Die Aktion ist Teil des Comenius-Projekts "Mittelalter in Europa", an dem sich die Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache beteiligt.
Seit November 2010 beschäftigt sich die 10. Klasse der Albert-Liebmann-Schule in Hannover-Groß Buchholz intensiv mit den nomadisch lebenden Völkern, die zwischen der Bronzezeit und dem Mittelalter durch die Steppen Osteuropas gezogen sind. Neben dem ausführlichen Studium der Sonderausstellung im Landesmuseum haben die Schülerinnen und Schüler Kleidungsstücke aus der damaligen Zeit rekonstruiert, Ringe hergestellt, gefilzt. An den beiden Freitagen wollen sie den Besucherinnen und Besuchern des Landesmuseum näher bringen, was sie persönlich besonders an der Lebensweise der Skythen, Sarmaten oder Hunnen beeindruckt hat.
Dass sich die Schülerinnen und Schüler für die für sie fernen Lebenswelten begeistern konnten, lag zunächst einmal an der Ausstellung selbst, sagt Klassenlehrerin Sieglinde Beckmann. "Die meisten fanden die Exponate einfach schön und haben darüber Lust bekommen, mehr über die Kultur der Nomaden zu erfahren." Die Stationsführungen bilden nun den Abschluss des außergewöhnlichen Projekts.
"Die Zusammenarbeit mit Schulen gehört zu unseren Kernaufgaben. Die spezielle Form der 'Schüler-Führung' war bereits bei vorangegangenen Ausstellungen sehr erfolgreich", so Martin Schmidt, kommissarischer Direktor des Landesmuseums Hannover. "Dabei profitieren von dem jungen Blick auf eine Ausstellung nicht nur unsere Besucher, sondern auch für uns Museumsmacher ist es stets inspirierend. Daher freuen wir uns sehr über diese Kooperation und hoffen das viele weitere folgen."


Die öffentlichen Führungen der Schülerinnen und Schüler der Albert-Liebmann-Schule finden am Freitag, 4. März, und Freitag, 11. März 2011, jeweils zwischen 14 Uhr und 16 Uhr statt. Der Eintritt für die Führung inkl. Sonderausstellung und Sammlung beträgt 7 Euro (ermäßigt 5 Euro). Familien zahlen 15 Euro. Weitere Informationen über die Ausstellung "Goldener Horizont" unter www.landesmuseum-hannover.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IHK-Seminar SUPER RTL und Kamps stellen 75.000 Euro für die Aktion
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.03.2011 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358897
Anzahl Zeichen: 2561

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderschüler als Museumsführer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weg und Zeit sparen: Digitale Lichtbilder direkt vor Ort ...

Seit dem 1. Mai 2025 ist für die Beantragung von Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ausschließlich die Verwendung digitaler Lichtbilder vorgesehen. Im Dienstgebäude der Ausländerbehörde der Region Hannover in der Maschstraße 17 stehen dazu nu ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z