Zukunftsweisender Folgeauftrag
München, 25.09.2007 – Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH in München hat bereits im März 2007 erneut einen besonders aussichtsreichen Entwicklungsauftrag von Bombardier Transportation erhalten: Für das elektronische Stellwerk ESTW B950 des Weltmarktführers in der Schienenverkehrstechnik entwickelt der Münchner Spezialist nun die Anbindung der Zugnummern-Meldeanlagen und des Zuglenkrechners an die Steuerzentralen im Streckennetz der Deutschen Bahn Netz AG. Mit dem Projektabschluss, nach Tests und Realisierung verfügt Bombardier Transportation über elektronische Stellwerke mit der vollständigen Funktionalität von Zuglenkung und Zugnummern-Meldeanlagen zur Anbindung an Steuer- und Betriebszentralen für den deutschen Markt.
„Wir freuen uns über die Fortsetzung der sehr erfolgreichen Zusammenarbeit“, sagt Thorsten Hiebenthal, Abteilungsleiter Transportation bei Berner & Mattner. „Mit unseren leistungsfähigen und innovativen Lösungen unterstützen wir Bombardier Transportation tatkräftig dabei, sich auf dem deutschen Markt für elektronische Stellwerke zu etablieren.“
Im aktuellen Projekt sollen die beiden Systeme innerhalb eines engen Zeitrahmens zur Anbindung an Elektronische Steuerzentralen erweitert werden. Diese gehören zu einem noch im Aufbau befindlichen integralen System der Deutschen Bahn Netz AG, das künftig den gesamten Bahnbetrieb regional steuern, sichern und disponieren soll. Dabei baut Berner & Mattner auf die bereits bewährten Methoden auf und bringt fundierte Kenntnisse in die Leit- und Sicherungstechnik des Endanwenders ein. Höchste Anforderungen bezüglich Funktionsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit müssen in ebenso hoher Qualität termingerecht erfüllt werden. In der Testphase wird die Effizienz zudem durch ein neues Level des Automatisierungsgrades gesteigert.
Das Projekt befindet sich in der Realisierungsphase und entspricht bisher allen Erwartungen. Nach dem für Dezember 2007 geplanten Abschluss der funktionalen Entwicklung folgen umfangreiche Tests und schließlich die Integration mit dem Elektronischen Stellwerk ESTW B950 R2. Mit dieser Anbindung an das integrale System der Deutschen Bahn Netz AG eröffnen sich neue Chancen am Markt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Berner & Mattner:
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH entwickelt Spezifikations- und Testsysteme für die hochkomplexe Elektronik in der Automobil-, Schienenverkehrs-, Luftfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie. Das Unternehmen ist Spezialist für maßgeschneiderte Komplettlösungen „aus einer Hand“. Sein Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung modellbasierter Software- und Systeme, über die Prozess- und Methodenberatung bis hin zur Projektdurchführung. Durch die Verbindung von Technologie, Engineering und Dienstleistungen vernetzt Berner & Mattner die Entwicklungsprozesse zwischen Hersteller und Zulieferer. Die Wertschöpfungskette gewinnt somit an Effektivität und Qualität. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie DaimlerChrysler, EADS Deutschland, Siemens oder VW der Kompetenz von Berner & Mattner.
Das eigentümergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde 1979 gegründet und beschäftigt derzeit 190 Mitarbeiter. 2006 betrug der Umsatz 16 Millionen Euro.
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Martina Heinze
Erwin-von-Kreibig-Str.3
D-80807 München
Tel. +49 (0)89 60 80 90-166
Fax +49 (0)89 60 80 90-299
E-Mail: Martina.Heinze(at)berner-mattner.com
Internet: www.berner-mattner.com
Datum: 25.09.2007 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35896
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Heinze
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89 60 80 90-166
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 25.09.07
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsweisender Folgeauftrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).