'Mordakte Museum'

'Mordakte Museum'

ID: 359229

"Mordakte Museum"




(pressrelations) - Terra X" über ein dunkles Kapitel der Wissenschaftsgeschichte Schädel und Skelette Eingeborener haben sich Wissenschaftler im 19. Jahrhundert auf dubiosen Wegen für Studien der Entwicklungsgeschichte des Menschen besorgt. Sogar vor Auftragsmorden sollen sie nicht zurückgeschreckt sein. Die "Terra X"-Dokumentation "Mordakte Museum" verfolgt am Sonntag, 6. März 2011, 19.30 Uhr, heiße Spuren zurück bis nach Namibia, als es noch die Kolonie Deutsch-Südwestafrika war. Außerdem begleitet sie den Berliner Evolutionsforscher Dr. Matthias Glaubrecht in die Weiten Australiens auf der spannenden Suche nach Beweisen.

Die ZDF-Dokumentation deckt ein lange verheimlichtes Kapitel der Wissenschaft auf, in dem namhafte Persönlichkeiten und Museen weltweit eine Rolle spielen. Sie wollten beweisen, dass die Naturvölker lediglich eine Art Vorstufe des modernen weißen Menschen sind. Zu Hunderten wurden Schädel von Herero-Kriegern aus dem Kriegsgebiet in Deutsch-Südwestafrika nach Deutschland verschifft. Und aus Australien, wo die Ureinwohner im Zuge der britischen Kolonisierung als Freiwild betrachtet wurden, verschafften sich damalige Wissenschaftler soviel Forschungs-"Material" wie irgend möglich.

Heute suchen Aborigines und Vertreter afrikanischer Stämme in deutschen und anderen europäischen Museen nach den verschwundenen Überresten ihrer Ahnen und fordern deren Herausgabe. Denn nach ihrem Glauben kommen die Geister der Ahnen erst dann zur Ruhe, wenn sie nach traditionellen Ritualen in heimischer Erde würdevoll bestattet werden. Vor dem Hintergrund überwältigender Landschaften erzählt "Terra X" bewegende Geschichten über traurige Schicksale, die Ureinwohner im Namen der Forschung erlitten.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/mordaktemuseum

Mainz, 2. März 2011




ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-12120/-1
eMail: presse@zdf.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Theater in Köln: Eröffnung am 12. März 2011 Typisch Harburg - Ein Streifzug durch die Stadtgeschichte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.03.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359229
Anzahl Zeichen: 2281

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Mordakte Museum'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 43/25 ...

Woche 43/25 Di., 21.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 21.00 frontal (HD/UT) Moderation: Ilka Brecht ("frontal-Dokumentation: Operation Apollo - Die Pagerattacke des Mossad" entfällt. Bitte auch für die Wiederholung am ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z