Die abgelassene Talsperre Klingenberg - ein interessantes Ausflugs-/Wanderziel im östlichen Erzgebi

Die abgelassene Talsperre Klingenberg - ein interessantes Ausflugs-/Wanderziel im östlichen Erzgebirge zu den Osterfeiertagen

ID: 359285

Es ist nicht mehr lang und die Wandersaison beginnt und viele Freunde dieses Hobbys suchen nach dem langen Winter interessante Ausflugsziele in der Heimat um ganz nebenbei die ersten Sonnenstrahlen und steigende Temperaturen zu genießen.



Die Talsperre Klingenberg ist ein interessantes Ausflugs- und Wanderziel im östlichen ErzgebirgeDie Talsperre Klingenberg ist ein interessantes Ausflugs- und Wanderziel im östlichen Erzgebirge

(firmenpresse) - Es ist nicht mehr lang und die Wandersaison beginnt und viele Freunde dieses Hobbys suchen nach dem langen Winter interessante Ausflugsziele in der Heimat um ganz nebenbei die ersten Sonnenstrahlen und steigende Temperaturen zu genießen.

Ein absoluter Geheimtipp ist das Jahrhundertereignis „Die abgelassene Talsperre Klingenberg“. Wie auch im vergangenen Jahr suchten viele Besucher den Weg nach Klingenberg. Malerische Wanderwege führen Sie entlang des Wasserspeichers und entführen Sie in die Geschichte vergangener Zeit. Ein guter Ausgangspunkt der Wandertour ist der Wanderparkplatz des Flair Hotel „Zur Neuklingenberger Höhe“ in Klingenberg. Vom Hotel und Gasthaus erreichen Sie die Sperrmauer über den Talweg oder den Wanderpfad, der über die Streichholzbrücke führt.

Erbaut von 1908 bis 1914 ist die Trinkwassertalsperre Klingenberg ein Meisterwerk des Architekten Hans Poelzig. Gewidmet ist die Friedrich-August-Talsperre dem letzten sächsischen König. Große Schäden des 1897er Hochwassers und der gestiegene Bedarf an Trink- und Brauchwasser machten einen Talsperrenbau unausweichlich. Heute versorgt die Friedrich-August-Talsperre im Verbund mit den Talsperren Lehnmühle, Rauschenbach und Lichtenberg den gesamten Weißeritzkreis, die Stadt Freital und 60 Prozent der Stadt Dresden mit Trinkwasser. Weiterhin dient sie dem Hochwasserschutz.

Eine Sanierung war nach 100 jährigem Betrieb notwendig. Nach dem Augusthochwasser 2002 litt die gesamte Anlage unter massiven Beschädigungen. Die Instandsetzung der Talsperre mit einem Kostenaufwand von ca. 60 Millionen Euro begann 2005 und wird voraussichtlich 2012 enden. Neben der Sanierung der mit Freiberger Gneissteinen verblendete Staumauer werden die Hochwasserentlastungsanlage, die Vorsperre und das Tostbecken modernisiert. Die markante Mauerkrone, die unter Denkmalschutz steht, wird teils abgetragen und nach den Instandsetzungsarbeiten wieder aufgebaut. Die Maueraußenseite wird gesäubert und verfugt, damit Sie bald wieder in neuem Schein über das Weißeritztal strahlen kann.



Dieses einzigartige Ereignis soll nicht nur für Besucher aus dem Umland bestimmt sein, sondern für alle Interessierten. Gäste, die von entfernten Regionen anreisen, können im Flair Hotel „Zur Neuklingenberger Höhe“ das dafür angebotene Arrangement „Ostern und Natur im Erzgebirge“ buchen. Reservieren kann man das Angebot mit zwei Übernachtungen ab 75,00 € p.P. unter www.hotelportal-sachsen.de vom 19. April bis 08. Mai 2011. Neben einem prickelndem Begrüßungsgetränk, zweimal erzgebirgiges Lunchpacket und vitalem Frühstücksbuffet können die Gäste die urige Saunalandschaft nutzen. Unter dem Motto „Ostern und Natur im Erzgebirge“ kann der Wanderer in unserer Heimat auf einzigartige Entdeckungstour gehen.

Fragen Sie nach speziellen Wandertouren im Hotel!



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eine Landschaft und ihr weiter Himmel. Mit einem Panorama voller Versprechungen. Für alle Sinne. In allen Farben und allen Tönen. So bleibt die Hektik des Alltags zurück. Und der Urlaub kann beginnen...

Sie wollen die Seele baumeln lassen, ausspannen, genießen? Kultur und Kunst erleben? Oder aktiv sein? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Unser Haus vor den Toren von Dresden und Freiberg und im Herzen des Erzgebirges ist bekannt für seine freundliche und familiäre Atmosphäre. In gemütlichem Ambiente bieten wir unseren Gästen gute bodenständige Küche, erholsame Wellness-Zonen und hervorragende Möglichkeiten der Urlaubs- und Freizeitgestaltung.



Leseranfragen:

Flair-Hotel: Zur Neuklingenberger Höhe
Familie Butze

Neuklingenberg 11
01738 Klingenberg

Tel.: 035202 50900
Tel.: 035202 51490
Fax: 035202 50901

Web: www.hotel-neuklingenberg.de
eMail: info(at)hotel-neuklingenberg.de



PresseKontakt / Agentur:

Flair-Hotel: Zur Neuklingenberger Höhe
Familie Butze

Neuklingenberg 11
01738 Klingenberg

Tel.: 035202 50900
Tel.: 035202 51490
Fax: 035202 50901

Web: www.hotel-neuklingenberg.de
eMail: info(at)hotel-neuklingenberg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Honeckers Enkel: Schlag auf Schlag: Wachstumsoffensive bei Immonet.de
Bereitgestellt von Benutzer: hotel-presse
Datum: 02.03.2011 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359285
Anzahl Zeichen: 3136

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Familie Butze
Stadt:

Klingenberg


Telefon: 035202 50900

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.03.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die abgelassene Talsperre Klingenberg - ein interessantes Ausflugs-/Wanderziel im östlichen Erzgebirge zu den Osterfeiertagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flair-Hotel: Zur Neuklingenberger Höhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Flair-Hotel: Zur Neuklingenberger Höhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z