Grüne begrüßen Urteil zu Kitagebühren: Elternfreiheit vor Verwaltungsdenken
ID: 359291
Grüne begrüßen Urteil zu Kitagebühren: Elternfreiheit vor Verwaltungsdenken
"Dies ist eine wichtige Klärung sowohl für Eltern als auch für die aufnehmenden Gemeinden: Für die Eltern bedeutet dies, dass sie nun nicht mehr aus Kostengründen abgewiesen werden dürfen, wenn sie ihr Kind im Kindergarten einer Nachbargemeinde unterbringen wollen oder müssen. Damit geht die Wahlfreiheit von Eltern und die notwendige Flexibilität für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie klar vor Problemen im Verwaltungshandeln. Dies ist eine freudige Nachricht", so Marcus Bocklet, familienpolitischer Sprecher der GRÜNEN.
Unterstützt werden auch diejenigen Gemeinden die Kinder aus Nachbargemeinden aufnehmen. Sie wissen nun, dass sie auch Geld für ihre Betreuungsleistung bekommen. Dies wird vielen Gemeinden die Entscheidung erleichtern, Kinder aus Nachbargemeinden aufzunehmen.
"Dieses Urteil ist familienfreundlich und hilft allen Eltern, die dringend Kinderbetreuung brauchen, einen ihren Bedürfnissen entsprechenden Betreuungsplatz zu finden", so Bocklet.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.03.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359291
Anzahl Zeichen: 2082
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne begrüßen Urteil zu Kitagebühren: Elternfreiheit vor Verwaltungsdenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).