Rücktritt von Bundesbank-Chef Axel Weber – Auswirkungen auf die Zinsmarktpolitik
ID: 359459
Erst vor wenigen Tagen hat sich Bundesbank-Präsident Axel Weber zum 30. April aus der Chefetage verabschiedet und schon jetzt ist mit Jens Weidmann nicht nur ein Nachfolger gefunden, sondern es kursieren auch Gerüchte um die künftigen Entwicklungen an der Europäischen Zentralbank (EZB).
Die Themen, die als marktbeeinflussend gewertet werden, wie konjunkturelle Einflüsse durch eine steigende Beschäftigungsrate wie auch eine steigende Inflationsrate, könnten sich recht bald auf den Leitzinssatz, der gegenwärtig bei einem Prozent liegt, auswirken. Experten rechnen damit, dass der Zinsmarkt noch in diesem Jahr ins Schwanken gerät und sich somit auf die künftige Zinsentwicklung auswirken könnte. Sollte die Inflationsrate weiterhin ansteigen, wird es unerlässlich, das die Europäische Zentralbank die Notbremse zieht und den Leitzinssatz anhebt. Damit rechnen Finanzexperten jedoch erst zum Beginn des Jahres 2012. Die Zinskurve könnte somit bereits in der zweiten Jahreshälfte des laufenden Jahres nach oben deuten und zu einer Verteuerung eines Immobiliendarlehens führen. Einsparungen lassen sich jetzt mit langen Zinsbindungen sichern, selbst wenn rund ein halber Prozentpunkt mehr für eine 15-jährige Zinsbindung im Vergleich zu einer zehnjährigen Laufzeit als noch vor wenigen Monaten gezahlt werden muss. Darlehensnehmer, die das noch geltende Zinsumfeld für ein Immobiliendarlehen nutzen wollen, schützen sich während der Zinsbindung vor einem weiteren Anstieg und können dennoch das gesetzlich festgelegte Sonderkündigungsrecht nach einer zehnjährigen Laufzeit nutzen, falls der Bauzins fallen sollte.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: projekt-bauen
Datum: 02.03.2011 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359459
Anzahl Zeichen: 2738
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: A.Botschek
Stadt:
Beckum
Telefon: 01607253262
Kategorie:
Finanzierung & Kredite
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.03.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 749 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rücktritt von Bundesbank-Chef Axel Weber – Auswirkungen auf die Zinsmarktpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ab-webmarketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).