Aktuelle Studie: Immer mehr Deutsche gehen mit dem Handy ins Internet
ID: 359707
gehen mittlerweile per Handy oder Smartphone ins Internet. Jeder
Zweite davon nutzt den mobilen Internetzugang sogar täglich oder
mehrmals pro Woche. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem
Anstieg um 40 Prozent. Die Zahl der Vielnutzer des mobilen Internets
("Heavy User") hat sich in den vergangenen 12 Monaten sogar nahezu
verdoppelt.
Dies zeigt die aktuelle Trendstudie "Mobile Internetnutzung 2011"
des Marktforschungsinstituts Nordlight Research in Kooperation mit
der Webfrager GmbH. 1.000 Verbraucher ab 16 Jahren wurden im Februar
ausführlich zu ihrem Nutzungsverhalten im mobilen und stationären
Internet sowie im Bereich Mobilfunk befragt.
Die mobile Internettechnologie stößt bei den Verbrauchern demnach
auf zunehmende Akzeptanz und Beliebtheit und steht infolge der
rasanten Verbreitung der neuen Generation von Mobilfunkgeräten vor
enormen weiteren Wachstumspotenzialen. Für jeden zweiten
Internetnutzer in Deutschland spielt die Möglichkeit, das Internet
über ein Handset (Handy, Smartphone, PDA) mobil nutzen zu können,
bereits eine sehr wichtige Rolle beim Abschluss neuer
Mobilfunkverträge sowie bei der Auswahl bzw. dem Kauf von
Mobilfunkgeräten.
Steigende Nutzerzufriedenheit, Bindung und Akzeptanz
Auch die Zufriedenheit der mobilen ´Surfer´ hat im Vergleich zum
Vorjahr signifikant zugenommen: aktuell bewerten 44 Prozent ihre
Erfahrungen mit dem mobilen Internet als "ausgezeichnet" oder "sehr
gut"; Anfang 2010 taten dies erst 36 Prozent. Zudem stieg die aktive
Weiterempfehlungsbereitschaft im Vergleich zum Vorjahr von 42 auf 46
Prozent. Für die generationenübergreifende Massentauglichkeit des
mobilen Internets spricht der deutliche Zuwachs der hoch zufriedenen
Nutzer auch unter den über 50-Jährigen (von 23% auf 39%).
Darüber hinaus sind 71 Prozent der mobilen Internetnutzer in
starkem Maße überzeugt, auch in zwei Jahren noch mobil per Handset im
Internet zu surfen; vor 12 Monaten waren dies erst 63 Prozent.
Nicht zuletzt kommt aber Bewegung in die große Gruppe der
bisherigen Nicht-Nutzer des mobilen Internets: unter den bis
30-jährigen ist die generelle Zurückhaltung gegenüber dem
Handy-Surfen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken (von 75% auf
58%). Insgesamt können sich derzeit 41 Prozent der jüngeren
Nicht-Nutzer vorstellen, innerhalb der kommenden 12 Monate ebenfalls
mobil mit dem Handy ins Internet zu gehen (2010: 25%).
Besonders erfreuen dürften diese Entwicklungen neben Herstellern
von Mobilfunkgeräten, Mobilfunkanbietern und Internetwirtschaft auch
die digitale Werbeindustrie. Mit dem "Mobile Advertising" bieten sich
dieser zusätzliche und teils ganz neue Möglichkeiten
standortbasierter Werbung.
"Auch für 2011 erwarten wir weiterhin deutlich steigende
Nutzerzahlen im mobilen Internet", sagt Rafael Jaron, Geschäftsführer
der Nordlight Research GmbH. "Interessant ist zudem die Entwicklung
der Nutzungspräferenzen, die letztlich darüber entscheiden, welche
Ideen sich im mobilen Internetmarkt durchsetzen können."
Vorlieben der mobilen Internetnutzer
Starke Zuwächse bei den Nutzungsanlässen des mobilen Internet
verzeichnen gegenüber dem Vorjahr die Nutzung von E-Mails,
Suchmaschinen und Nachschlagewerken, aber auch das einfache
"Rumsurfen" ohne bestimmtes Ziel sowie der Besuch von Videoportalen
wie Youtube. Andere Anwendungen, wie Nachrichtendienste,
Online-Banking oder mobiles Shopping, liegen in punkto
Nutzungshäufigkeit hingegen nur leicht über Vorjahresniveau. Die
größten Zuwächse zeigen sich insgesamt aber bei den sozialen
Netzwerken und Communities: vor allem unter den bis 30-Jährigen
("Digital Natives") ist die mobile Nutzungsfrequenz von Plattformen
wie Facebook, "Wer kennt wen" oder StudiVZ deutlich gestiegen.
Genutzt werden Soziale Netzwerke von den jüngeren Internetnutzern
vor allem um mit Freunden in Kontakt zu sein (71%), um Spaß zu haben
(57%) und um neue Leute kennen zu lernen (31%). Ältere
Internetnutzer, allen voran die über 50-Jährigen ("Silver Surfer"),
nutzen diese vergleichsweise häufiger auch zum Erfahrungs- und
Wissensaustausch, zur Vorbereitung von Kaufentscheidungen und um
nützliche Tipps zum Umgang mit bestimmten Produkten zu erhalten.
"Ebenso wie im stationären Internet differenzieren sich im mobilen
Internet zunehmend unterschiedliche Nutzer- und Nutzungsprofile
heraus, die es im Marketing und bei der Angebotsentwicklung zu
beachten gilt", sagt Bodo Griehl, Projektleiter beim
Online-Befragungsdienstleister WEBFRAGER.
Die komplette 100-seitige Trendstudie "Mobile Internetnutzung
2011" mit zahlreichen weiteren Ergebnissen, Analysen zu
Anbieterpräferenzen und dem Sonderteil "Soziale Netzwerke im mobilen
Internet" ist über Nordlight Research beziehbar.
Weitere Studieninformationen: www.nordlight-research.com/files/dow
nloads/mobile_internet-nutzung_2011_studieninfos.pdf
Pressekontakt:
Rafael Jaron
Geschäftsführer
Nordlight Research GmbH
Tel.: +49 2103 258 19-0
E-Mail: r.jaron@nordlight-research.com
www.nordlight-research.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2011 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359707
Anzahl Zeichen: 5769
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf / Hannover
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Studie: Immer mehr Deutsche gehen mit dem Handy ins Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nordlight Research GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).