Vermeidung von Rückwürfen in der Fischerei wird zentrales Reformthema

Vermeidung von Rückwürfen in der Fischerei wird zentrales Reformthema

ID: 359807

Vermeidung von Rückwürfen in der Fischerei wird zentrales Reformthema

Staatssekretär Kloos begrüßt neuen Vorstoß der EU-Kommission



(pressrelations) - Deutschland begrüßt, dass die EU-Kommission die Vermeidung von Rückwürfen in der Fischerei zu einem zentralen Thema der anstehenden Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) machen will.

"Es ist höchste Zeit, dass wir endlich Rückwurfverbote einführen, um der unverantwortlichen Verschwendung von Meerestieren ein Ende zu setzen", betonte Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, anlässlich des Treffens der EU-Fischereiminister mit Kommissarin Damanaki am 1. März in Brüssel.

Deutschland drängt schon seit geraumer Zeit auf die schrittweise Einführung von Rückwurfverboten und Anlandegeboten und hat dazu bereits konkrete Konzepte vorgelegt. Umso erfreulicher sei es, dass die Kommission die deutsche Forderung jetzt aufgreife und konkrete Maßnahmen vorschlage, erklärte der Staatssekretär.

Am Rande des Fischereiministertreffen untermauerten Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich und Dänemark in einer gemeinsamen Erklärung ihre Forderung, Rückwurfverbote und "echte" Fangquoten anstelle von Anlandequoten einzuführen. Gleichzeitig unterstrichen sie ihre kritische Haltung gegenüber einem reinen Fangaufwandssystem.

Die von Deutschland vertretenen Positionen fanden während der offenen und konstruktiven Debatte breite Unterstützung. Kommissarin Damanaki kündigte abschließend an, auf der Basis der geführten Diskussion konkrete Vorschläge für Maßnahmen zur Reduzierung von Rückwürfen zu entwickeln.


Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  b2d - Dialogmesse: Handwerksbetriebe stärken den Standort Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.03.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359807
Anzahl Zeichen: 2069

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermeidung von Rückwürfen in der Fischerei wird zentrales Reformthema"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z