Immobilienbesitzer aufgepasst: Wer variabel finanziert hat, sollte Umschuldung prüfen / Steigende Zinsen zu erwarten / Abschluss von variablen Darlehen wegen Tilgungsflexibilität aber sinnvoll
ID: 359858
variable Kredite liegen weiterhin bei lediglich rund zwei Prozent.
Die schlechte Nachricht: Angesichts der zunehmenden Inflationsangst
und guter Konjunkturaussichten werden variable Kredite in den
kommenden Monaten und Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit teurer.
"Wer zwischen 2009 und 2010 einen variablen Kredit aufgenommen hat,
sollte prüfen, ob für ihn eine Umschuldung in ein Festzinsdarlehen
sinnvoll ist", rät Manfred Hölscher vom Baugeldvermittler Enderlein.
Besonders Kreditnehmer, die eine deutliche Verteuerung ihrer
Kreditbelastung ausschließen müssen, sollten zumindest einen Teil der
Kreditsumme in ein klassisches Festzinsdarlehen umwandeln.
Wie schnell sich variable Kredite verteuern können, mussten einige
Immobilienkäufer zwischen 2005 und 2007 erleben. Binnen zwei Jahren
stieg der so genannte EURIBOR-Zins von zwei auf fünf Prozent. Der
EURIBOR ist ein Zinssatz, den Banken voneinander beim Handel von
Einlagen mit kurzen Laufzeiten verlangen. Er gilt damit als
Referenzzinssatz für variable Darlehen. Mit dem Anstieg des EURIBOR
verteuerten sich variable Kredite, die auf ihm basieren. Die Zinsen
kletterten von etwa drei auf sechs Prozent. "Ein ähnliches Szenario
ist in den nächsten Jahren durchaus wieder möglich, wenn die
Konjunktur auch außerhalb Deutschlands an Fahrt gewinnt", sagt
Hölscher.
Wer im Jahr 2010 einen variablen Kredit zu unter zwei Prozent
aufgenommen hat, muss heute bereits rund 0,5 Prozent mehr zahlen. Und
weitere Zinsanstiege sind wahrscheinlich. Die Konditionen bei
variablen Krediten werden alle drei oder sechs Monate an den
aktuellen EURIBOR angepasst. Zu diesem so genannten
Zinsanpassungstermin haben Kreditnehmer zwei Möglichkeiten. Sie
können ihr Darlehen in beliebiger Höhe zurückführen - also tilgen.
"Nur wer von dieser Option Gebrauch macht und überdurchschnittlich
hoch tilgt, profitiert wirklich von variablen Krediten. Wer diese
Tilgungsflexibilität jedoch nicht nutzt und nur normal tilgt, der
sollte eine Umschuldung des variablen Kredits in ein Festzinsdarlehen
erwägen", erklärt Hölscher.
Festzinsdarlehen mit zehnjähriger Zinssicherheit können laut dem
Baugeldvermittler Enderlein aktuell zu unter vier Prozent aufgenommen
werden. Damit würde sich zwar die Zinsbelastung auf jedem Fall
erhöhen - allerdings müssten Kreditnehmer keine weiteren Zinsanstiege
von über vier Prozent befürchten.
Gänzlich abraten will der Finanzierungsexperte Manfred Hölscher
von variablen Krediten dennoch nicht: "Wer hohe Mittelzuflüsse
erwartet und wer sein Darlehen jederzeit in beliebiger Höhe
zurückführen können möchte, für den bleiben variable Kredite trotz
möglicher Konditionsanstiege eine Überlegung wert." Besonders
Unternehmer oder bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, die über hohe
schwankende Einnahmen verfügen, können mit variablen Darlehen immense
Zinskosten sparen. "Das gilt aber nur dann, wenn sie die
Tilgungsersparnis gegenüber einem Festzinsdarlehen direkt in die
Schuldenrückführung investieren und wenn sie mehr als die üblichen
zwei oder drei Prozent tilgen", erläutert Hölscher
Eine Alternative kann die Finanzierung über Kombidarlehen
darstellen. Dabei wird die Darlehenssumme in zwei meist gleichgroße
Tranchen gesplittet. Ein Teil des Darlehens wird über einen
Festzinskredit abgewickelt. Der andere Teil der Finanzierungssumme
wird über ein variables Darlehen bereitgestellt. Auf diese Weise
können Kreditnehmer von günstigen EURIBOR-Zinsen und hoher
Tilgungsflexibilität profitieren. Das Risiko steigender Zinsen wird
durch den Festzinskredit gleichzeitig halbiert.
Über Enderlein & Co. GmbH:
Die Enderlein & Co. GmbH ( www.enderlein.com ) hat sich neben der
regionalen Vermittlung von privaten Immobilienkrediten auf die
bundesweite Finanzierung von Wohn-, Rendite- und Gewerbeimmobilien
spezialisiert. Zielgruppe des Unternehmens sind private Bauherren,
Kapitalanleger, Unternehmer und Investoren. In puncto individuelle
Kreditbeschaffung und komplexe Finanzierungen zählt die in Bielefeld
ansässige Enderlein & Co. GmbH zu den renommiertesten
Baugeldvermittlern Deutschlands. Die Berater finden für die Kunden
individuell den optimalen Immobilienkredit. Dafür arbeitet Enderlein
mit deutschen Hypothekenbanken und Versicherungsgesellschaften
zusammen.
Pressekontakt:
ENDERLEIN & CO GmbH
Friedenstraße 11
33602 Bielefeld
Manfred Hölscher Leiter
Telefon: 0521-58 00 410
Telefax: 0521-58 00 444
email: presse@enderlein.com
www.enderlein.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2011 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359858
Anzahl Zeichen: 5113
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienbesitzer aufgepasst: Wer variabel finanziert hat, sollte Umschuldung prüfen / Steigende Zinsen zu erwarten / Abschluss von variablen Darlehen wegen Tilgungsflexibilität aber sinnvoll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ENDERLEIN & CO. GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).