Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Niebel bei der Bundesakademi

Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Niebel bei der Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik

ID: 359864

Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Niebel bei der Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik



(pressrelations) - Auf Einladung der Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik (BAkWVT) hat der Bundes-minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Niebel über die Rolle der Entwick-lungspolitik für die vernetzte Sicherheit informiert.

In seinem Vortrag stellte er erneut klar, dass der Ansatz der vernetzten Sicherheit keine Militarisierung der Entwicklungspolitik bedeute. Er betonte dagegen die Abstimmung und Arbeitsteilung der Ressorts im Rahmen einer Politik, welche sich zum erweiterten Sicherheitsbegriff bekennt: "Der Ansatz der vernetzten Sicherheit zielt auf eine kohärente, arbeitsteilige Politik für Sicherheit, Entwicklung und internationale Stabilität."

In diesem Zusammenhang ist Sicherheit mehr als die bloße Abwesenheit von Gewalt. "Sicherheit umfasst auch politische, wirtschaftliche, ökologische und soziale Stabilität. Die Entwicklungspolitik konzentriert sich auf die nachhaltigen, menschlichen Aspekte von Sicherheit. Unser Ziel ist, dass Menschen nicht nur ein Leben in 'Freiheit von Furcht', sondern auch in 'Freiheit von Mangel' führen können," unterstrich der Minister.

Eine besondere Rolle kommt der Entwicklungspolitik im Rahmen der vernetzten Sicherheit bezüglich der Krisenprävention zu. "Wir wollen verhindern, dass aus Konflikten Krisen erwachsen", sagte Niebel. Entsprechend sei es eine Aufgabe der Entwicklungspolitik, mit ihren vielfältigen Instrumenten dazu beizutragen, strukturelle Konfliktursachen abzubauen.

Im Rahmen des Diskurses über Verantwortlichkeiten, Abstimmung und Arbeitsteilung in der vernetzten Sicherheit sollte die Zivilgesellschaft einbezogen sein. Dirk Niebel sagte dazu: "Das ist ein neuer Schwerpunkt meines Ministeriums: Wir wollen die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft stärken." In diesem Zusammenhang ist der oft unter großen Gefahren geleistete Beitrag der Nichtregierungsorganisationen zu menschlicher Sicherheit und Abbau von Konfliktursachen hervorzuheben.




Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Am 8. März ist Internationaler Frauentag Zeitumstellung und Frühjahrsmüdigkeit: Fit in die Sommerzeit - Tipps für einen erholsamen Schlaf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.03.2011 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359864
Anzahl Zeichen: 2498

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Niebel bei der Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z