Cooler Spruch versus schüchterne Signale - Umfrage: Männer und Frauen starten ihre Flirts auf ganz unterschiedliche Weise
ID: 360603
und Frauen ihre ganz eigenen Methoden. Dem Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau" zufolge
versuchen Männer gerne mit spendierten Drinks (27,1 %) oder coolen
Sprüchen (22,5 %) Eindruck zu schinden. Frauen hingegen gehen selten
mit solchen Tricks in die Offensive (Drink: 17,4 %; cooler Spruch:
14,0 %). Sie bevorzugen deutlich häufiger als die Männer das
Aussenden von Körpersignalen: Jede Fünfte (19,0 %) gibt zu, auf sich
aufmerksam zu machen, indem sie sich z. B. durch die Haare streicht.
Bei den männlichen Befragten eröffnet nur jeder 14. mit
Körpersignalen einen Flirt (7,2 %). Mit am besten finden Männer immer
noch das Austeilen von Komplimenten an die Dame ihres Herzens (46,8
%). Bei den Frauen sind zu verteilende Schmeicheleien weniger
angesagt (30,1 %).
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.965 Personen ab 14 Jahren, darunter 957 Männer und 1.008
Frauen.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360603
Anzahl Zeichen: 1526
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Freizeitindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cooler Spruch versus schüchterne Signale - Umfrage: Männer und Frauen starten ihre Flirts auf ganz unterschiedliche Weise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).