Bolivien: Caritas stellt 100.000 Euro für Opfer der Erdrutsche zur Verfügung / "Projekte zur Katastrophenvorsorge machen sich jetzt bezahlt", sagt der Leiter des Hilfswerks, Oliver Müller
ID: 360675
Erdrutschen, bei denen bislang mindestens 55 Menschen ums Leben kamen
und Zehntausende obdachlos wurden, hat Caritas international 100.000
Euro Soforthilfe zur Verfügung gestellt. Caritas-Helfer sind vor Ort,
um die Betroffenen mit dem Nötigsten zu versorgen.
Bei einer der schlimmsten Naturkatastrophen in der Geschichte des
Landes hat gewaltiger Erdrutsch Häuser, Autos und Straßen in einem
Armenviertel der Hauptstadt La Paz unter sich begraben. Allein hier
wurden 5.000 Menschen obdachlos. In anderen Regionen des Landes
starben mindestens 55 Menschen durch Hochwasser und Erdrutsche.
Betroffen sind auch Familien, deren Kinder an Behindertenprogrammen
der Caritas teilnehmen.
Während die Menschen in La Paz mit den Aufräumarbeiten begonnen
haben, bereiten sich die Bewohner des Tieflandes auf das Eintreffen
der Fluten vor. "Hier machen sich unsere umfassenden Projekte der
Katastrophenprävention bezahlt", so Müller. "Durch Warnsysteme und
Schutzbauten können wir viele Menschenleben retten." In den
vergangenen Jahren hat Caritas international gemeinsam mit der
Caritas Bolivien ein umfassendes Frühwarn- und Präventionssystem
entwickelt, das die Kommunikation und die Evakuierungen im
Katastrophenfall entscheidend verbessert.
Spenden mit Stichwort " Katastrophenhilfe und - prävention
Bolivien" werden erbeten:
- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00, - online unter:
www.caritas-international.de
- Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
4,83 EUR)
- Diakonie Katastrophenhilfe, Stuttgart, Spendenkonto 502 707 bei
der Postbank Stuttgart BLZ 600 100 70 oder online
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
- Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
Katastrophenhilfe 4,83 EUR)
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen
Mitgliedsverbänden.
Pressekontakt:
Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstr. 40, 79104 Freiburg.
Telefon 0761 / 200-0. Michael Bücker (verantwortlich, Durchwahl
-293), Achim Reinke (Durchwahl -515)
www.caritas-international.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2011 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360675
Anzahl Zeichen: 2804
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bolivien: Caritas stellt 100.000 Euro für Opfer der Erdrutsche zur Verfügung / "Projekte zur Katastrophenvorsorge machen sich jetzt bezahlt", sagt der Leiter des Hilfswerks, Oliver Müller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Caritas international (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).