SOLARBRANCHE: BELIEBTER ARBEITGEBER

SOLARBRANCHE: BELIEBTER ARBEITGEBER

ID: 360856

SOLARBRANCHE: BELIEBTER ARBEITGEBER



(pressrelations) - Vier Solarunternehmen unter den TOP-100 Arbeitgebern Deutschlands / 130.000 Zukunftsjobs / BSW-Solar: "Bedarf künftig insbesondere im Maschinenbau und in der Produktion, vor allem Fachpersonal aus dem Bereich Elektrotechnik"

Berlin, den 4.03.2011 ? Die Solarbranche gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands: Gleich vier Solarunternehmen konnten sich unter den 100 besten Arbeitgebern des Jahres 2011 platzieren, die alljährlich vom "Great Place to Work Institute Deutschland" ermittelt werden. "Wir freuen uns über diese Auszeichnungen, weil sie zeigen, dass die vergleichsweise junge Solarbranche inzwischen nicht nur eine Vielzahl an Arbeitsplätzen geschaffen hat, sondern diese auch äußerst attraktiv für die Mitarbeiter sind", erklärte Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Die Auszeichnung wird im Rahmen des Wettbewerbs "Deutschlands Beste Arbeitgeber" für glaubwürdige, respektvolle und faire Zusammenarbeit der Führungskräfte mit den Mitarbeitern, eine hohe Identifikation der Beschäftigten mit ihrer Tätigkeit sowie für einen starken Teamgeist im Unternehmen verliehen.

Derzeit beschäftigt die Solartechnik in Deutschland 130.000 Arbeitnehmer. "Vor allem im Maschinenbau und in der Produktion von Photovoltaik-Komponenten dürfte der Bedarf an qualifiziertem Personal künftig wachsen", so Körnig weiter. Gesucht werde insbesondere qualifiziertes Fachpersonal aus dem Bereich Elektrotechnik (zum Thema Beschäftigungstrends siehe auch Graphik unter dem Link http://www.solarwirtschaft.de/fileadmin/content_files/pv_jobmotor_11.jpg).

Auf der Arbeitgeber-Hitliste belegt das Solarunternehmen SMA Solar Technology aus dem hessischen Niestetal den ersten Platz. Zudem landeten First Solar aus Frankfurt/Oder, die Juwi-Gruppe aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt sowie die fränkische IBC Solar AG auf der Bestenliste.



Um die Arbeitgeber-Rangliste zu erstellen, befragte das "Great Place to Work Institute" 120.000 Mitarbeiter in 290 Unternehmen, die sich beim Wettbewerb beworben hatten. Kooperationspartner des Wettbewerbes sind das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Universität zu Köln, das "Handelsblatt" und das "personalmagazin".

Weitere Infos über Solarunternehmen und Wettbewerb:
www.firstsolar.com, www.ibc-solar.com, www.sma.de, www.juwi.de, www.greatplacetowork.de


PRESSEKONTAKT / REDAKTIONELLE RÜCKFRAGEN:
David Wedepohl
Pressesprecher
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
wedepohl@bsw-solar.de
Telefon: 030 / 29 777 88-30Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ENTEGA-Infomobil in Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim, Biblis und Bad König ? Energieberater informieren über Ökostrom Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung weist zum Internationalen Frauentag am 8. März auf besondere Bedeutung der Frauengesundheit hin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.03.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360856
Anzahl Zeichen: 3146

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SOLARBRANCHE: BELIEBTER ARBEITGEBER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z