Frei an Rosenmontag?
IHK: Generelle Arbeitspflicht - Ausnahme bei "betrieblicherÜbung" möglich
(PresseBox) - Mitunter besteht in Betrieben Unsicherheit zur Frage, ob Mitarbeiter am Rosenmontag auch ohne Urlaub der Arbeit fern bleiben können. Treffen Arbeitsverträge, Betriebsvereinbarungen oder auch Tarifverträge hierzu keine abweichende Regelung, ist jeder Mitarbeiter laut IHK grundsätzlich zur Arbeit verpflichtet. IHK-Justiziarin Heike Cloß: "Entgegen der Auffassung so manches 'Faaseboze' ist Rosenmontag kein gesetzlicher Feiertag im Saarland, grundsätzlich besteht also eine Arbeitspflicht. Aber: Hat der Arbeitgeber an den Faschingstagen über mehrere Jahre einen freien Tag zur Verfügung gestellt, ist eine so genannte 'betriebliche Übung' entstanden, die es den Mitarbeitern gestattet, bezahlt der Arbeit fernzubleiben." Um eine solche betriebliche Übung anzunehmen, genügen in der Regel drei Jahre, in denen das Unternehmen seinen Mitarbeitern ohne erkennbaren Vorbehalt den Rosenmontag - oder auch Weiberfasching - als freien Tag überlässt; und damit das Vertrauen hervorruft, diese Vergünstigung werde auf Dauer gewährt. Aus einem solchen rein tatsächlichen Verhalten des Unternehmens kann eine rechtliche Bindung entstehen, die einer Regelung im Arbeitsvertrag entspricht, so Cloß.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.03.2011 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360864
Anzahl Zeichen: 1294
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
343 mal aufgerufen.
Die Nachfrage saarländischer Industrieunternehmen nach Ingenieuren und technischen Fachkräften wird in den nächsten Jahren weiter spürbar steigen. Zum einen wird der Ersatzbedarf zunehmen, weil bis 2030 besonders viele Ingenieure altersbedingt a ...
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) und die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) haben ihre seit mehr als zwei Jahrzehnten bestehende Kooperationsvereinbarung erneuert und streben einen weiteren Ausbau der er ...
Die Saarwirtschaft befindet sich zu Beginn des Sommerquartals weiter im konjunkturellen Aufwind. Trotz der anhaltenden Schuldenkrise in der EU hat sich die Geschäftslage der Unternehmen im Juni nochmals verbessert. Der IHK-Lageindikator ist gegenü ...