Kulturstaatsminister Bernd Neumann eröffnet Kleist-Jahr 2011

Kulturstaatsminister Bernd Neumann eröffnet Kleist-Jahr 2011

ID: 361042

Kulturstaatsminister Bernd Neumann eröffnet Kleist-Jahr 2011



(pressrelations) - Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat heute in Frankfurt (Oder) gemeinsam mit dem brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck und dem Oberbürgermeister Martin Wilke das Kleist-Jahr 2011 eröffnet.

Staatsminister Bernd Neumann erklärte: "Anlässlich seines 200. Todestages engagiert sich der Bund finanziell in zahlreichen Projekten, die Heinrich von Kleist als Autor von großer Aktualität zeigen. Allein die aus meinem Hause geförderte Kulturstiftung des Bundes stellt dafür bundesweit gut zwei Millionen Euro zur Verfügung. Das vielfältige, ideenreiche Programm des Kleist-Jahres beweist, wie lohnend es ist, sich mit einem Dichter auseinanderzusetzen, der heute in vielem als Wegbereiter der Moderne gilt. Er hat uns ein Werk hinterlassen, das in jeder Hinsicht "unzeitgemäß" und seiner Zeit voraus war."

Vor dem Festakt in Frankfurt (Oder), der Geburtsstadt Heinrich von Kleists, hatte Kulturstaatsminister Bernd Neumann am Vormittag am Spatenstich für den Erweiterungsbau des Kleist-Museums teilgenommen. Die Kosten des Neubaus von rund 5,4 Millionen Euro werden aus EU-Mitteln sowie vom Bund und dem Land Brandenburg getragen. "Es ist gerade eine der Stärken Deutschlands, dass Kultur nicht eine Sache weniger Metropolen ist, sondern überall im Land stattfindet", betonte Staatsminister Bernd Neumann. "Darum beneidet man uns in der ganzen Welt. In Literaturmuseen wird das Leben der Dichter und Autoren im wahrsten Sinne begreifbar."

Kulturstaatsminister Neumann hob auch die Bedeutung der kulturellen Bildung als eine zentrale Zukunftsaufgabe der Kultureinrichtungen hervor. Er würdigte das aktuelle museumspädagogische Projekt des Kleist-Museums, die "Kleist-WG", als außergewöhnliche Idee und lebensnahe Kulturvermittlung. Daher habe er das Projekt gerne finanziell unterstützt. Am Rande der Eröffnungsfeierlichkeiten traf Neumann auch mit teilnehmenden Schülern in der Kleist-WG zusammen.

Das Konzept des Kleist-Jahres geht zurück auf eine Initiative des Kleist-Museums, Frankfurt (Oder), der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft, Berlin und der Stadt Frankfurt (Oder) mit Unterstützung des Bundes und der Länder Berlin und Brandenburg. Informationen zu Veranstaltungen und Projekten im Kleist-Jahr 2011 sind auf dem Kleist-Portal zu finden. Über das Gedenkjahr 2011 hinaus soll das Portal als zentrale Plattform zur Verfügung stehen. Es wurde mit Projektmitteln aus dem Haushalt des Kulturstaatsministers realisiert.



Weitere Informationen unter: www.heinrich-von-kleist.org


Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/

Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thrill Time der Extraklasse! – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info Regierung laesst Fragen zur Zukunft der deutschen Forschungslandschaft unbeantwortet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.03.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361042
Anzahl Zeichen: 3188

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturstaatsminister Bernd Neumann eröffnet Kleist-Jahr 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z