EU-Kommission will grenzüberschreitende Fahrzeugzulassung erleichtern
ID: 361087
EU-Kommission will grenzüberschreitende Fahrzeugzulassung erleichtern
Um das Verwaltungsverfahren zu vereinfachen, startete die Kommission in dieser Woche eine öffentliche Konsultation in den Mitgliedsländern. Die Befragung soll die wichtigsten Hindernisse ermitteln helfen, mit denen Bürgerinnen und Bürger bei der Überführung von Fahrzeugen zu kämpfen haben. Angesprochen sind auch Unternehmen mit Fuhrpark, die in einem Mitgliedsstaat zugelassene Fahrzeuge in einem anderen Staat nutzen wollen, Leasing- und Autovermietungsunternehmen sowie Im- und Exporteure von gebrauchten Fahrzeugen. Der für Industrie und Unternehmen zuständige Kommissar Antonio Tajani gab als Ziel aus, "Kostenund Zeiteinsparungen für die Verbraucher und für die nationalen Zulassungsstellen zu erreichen".
Betroffene Bürger, Unternehmen und Verwaltungsmitarbeiter können sich auf der Internetseite http//ec.europa.eu/yourvoice/ipm/forms/ dispatch?form=CARREGISTRATION
lang=de an der Umfrage der Kommission beteiligen und Probleme bei der grenzüberschreitenden Fahrzeugzulassung aus eigener Erfahrung benennen. Leider ist es den Bürokraten in Brüssel aus der Sicht des ARCD, wie auch schon bei früheren Online-Konsultationen, nicht gelungen, eine prägnante Internetadresse statt einem 70-Zeichen-Monster für die Bürgerbeteiligung anzubieten.
Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.03.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361087
Anzahl Zeichen: 2265
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Kommission will grenzüberschreitende Fahrzeugzulassung erleichtern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).