Existenzgründer aus ALG II - von wegen motivationslos!
Wer in Deutschland Arbeitslosengeld II, oder im Volksmund Hartz IV, bezieht, hat einen schweren Stand. Nicht nur dass die persönliche wirtschaftliche Situationäußerst angespannt und von Entbehrungen gekennzeichnet ist, so haben ALG II-Empfänger oft zusätzlich mit Ressentiments aus der Bevölkerung zu kämpfen. Sie gelten als faul und motivationslos, sitzen angeblich den ganzen Tag vorm Fernseher und bekommen nichts auf die Reihe. Vergessen werden dabei tausende von Arbeitslosen in Hartz IV, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und den Schritt in die Selbständigkeit wagen. www.alg-zuschuss.de unterstützt beim Sprung von Hartz IV in die Selbständigkeit und zeigt, wie man dafür vom Staat unterstützt wird.
Andreas Schilling, Existenzgründungsberater und Geschäftsführer von www.alg-zuschuss.de, kennt die Schwierigkeiten der Gründer aus ALG II: "Das größte Problem bei der Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit ist das fehlende Wissen und die mangelhafte Informationspolitik der ARGEN. Viele wissen überhaupt nicht, dass sie staatliche Hilfe beantragen können. Aus Angst vor den finanziellen Belastungen einer Existenzgründung verfolgen sie ihre Träume von der Selbständigkeit nicht weiter und verpassen damit die Chance sich wieder am Arbeitsmarkt zu integrieren." Ein weiteres Problem stellt die Tatsache dar, dass die Förderung vom Bescheid des Fallmanagers abhängt. Da sich viele Arbeitslose bei der Beantragung unsicher sind und auch nicht wissen, wie sie das "Monster" Businessplan bewältigen sollen und somit von vorneherein eine ablehnende Antwort fürchten, nehmen sie diesen Schritt gar nicht erst in Angriff. Dabei ist es gar nicht so schwer, einen sauberen Antrag zu stellen, der von der ARGE akzeptiert wird und den Weg in eine neue Zukunft ebnet. Erste Informationen zum Thema Einstiegsgeld erhält man beispielsweise im Gratisreport "Wie Sie in 10 einfachen Schritten garantiert den Zuschuss von der Bundesagentur für Arbeit erhalten", der auf der Internetseite www.alg-zuschuss.de kostenfrei zum Herunterladen bereit gestellt wird.
Informationen über alg-zuschuss.de und seine Leistungen unter www.alg-zuschuss.de
oder telefonisch unter +49(0)3581.76 70 03
3.946 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über alg-zuschuss.de
Der Markt für die fachkundige Stellungnahme, Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld oder Gründungszuschuss für den Start aus der Arbeitslosigkeit ist für den Gründer intransparent. alg-zuschuss.de bietet Gründern daher mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe alle notwendigen Unterlagen für die Erlangung des Zuschusses zu bekommen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der fachkundigen Stellungnahme wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.
alg-zuschuss.de ist ein Service der
KEYNA GROUP GMBH
Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de
Datum: 04.03.2011 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361098
Anzahl Zeichen: 3982
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49 (0)3581.76 70 03
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Existenzgründer aus ALG II - von wegen motivationslos!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
alg-zuschuss.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).