CeBIT: Finanzministerium NRW und T-Systems präsentieren gemeinsames Großprojekt

CeBIT: Finanzministerium NRW und T-Systems präsentieren gemeinsames Großprojekt

ID: 361245

CeBIT: Finanzministerium NRW und T-Systems präsentieren gemeinsames Großprojekt



(pressrelations) - - EPOS.NRW: Neues Haushalts- und Rechnungswesen in NRW
- Betriebswirtschaftliche SAP-Software für die gesamte Landesverwaltung
- Umstellung von rund 21.000 PC-Arbeitsplätzen bis 2016

Das Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und T-Systems haben auf der CeBIT den erfolgreichen Abschluss der ersten Phase im Projekt EPOS.NRW (= Einführung von Produkthaushalten zur outputorientierten Steuerung - Neues Rechnungswesen) vorgestellt. Die Großkundensparte der Deutschen Telekom hat für das Finanzministerium NRW mit SAP eine neue betriebswirtschaftliche Software für das Haushalts- und Rechnungswesen eingeführt.

Seit Anfang 2011 nutzen 37 Justizvollzugsanstalten sowie das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales das neue System. Bis einschließlich 2016 soll die gesamte Landesverwaltung an rund 21.000 PC-Arbeitsplätzen mit dem SAP-basierten Rechnungswesen arbeiten. Mit EPOS.NRW wird zugleich NRW-weit eine doppische Kasse für den öffentlichen Sektor eingeführt.

Die neue Lösung für ERP (Enterprise Resource Planning) und BI (Business Intelligence) bringt mehr Transparenz in den Haushalt des Landes. Sie liefert steuerungsrelevante Daten für die Definition von konkreten Kosten- und Qualitätszielen. Zum Beispiel lässt sich ermitteln, wie viel es kostet, einen Steuerbescheid zu erstellen und wo Effizienzpotenziale liegen.

T-Systems hat im Projekt eine Reihe von wiederverwendbaren Komponenten entwickelt, die sich in weiteren SAP-Projekten einsetzen lassen. Komplexe Softwareeinführungen lassen sich dadurch schneller und leichter realisieren. "Damit setzt nicht nur das Land Nordrhein-Westfalen neue Maßstäbe. Wir haben gleichzeitig eine Referenzarchitektur für vergleichbare Vorhaben im öffentlichen Bereich geschaffen", sagt Ulrich Meister, Leiter Systemintegration bei T-Systems.

Die Telekom-Tochter T-Systems hat den Aufbau des SAP-Rechenzentrums sowie eines SAP-zertifizierten Competence Centers begleitet. Die weiteren Projektschritte führt das Land NRW in Eigenregie durch. T-Systems hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes hierzu für den selbstständigen SAP-Betrieb vorbereitet.



Weitere Informationen: www.epos.nrw.de.


Kontakt:
Deutsche Telekom
Tel.: 0228 - 181 49 49
presse@telekom.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Telekom fordert Ver.di zu konstruktiven Verhandlungen auf T-Systems stellt neues Führungsteam vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.03.2011 - 22:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361245
Anzahl Zeichen: 2643

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT: Finanzministerium NRW und T-Systems präsentieren gemeinsames Großprojekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z